24. Spieltag C-Junioren Regionalliga Südwest am 11.05.2019 in Niederburg
JFV Rhein-Hunsrück – Spvgg. EGC Wirges 0:0
Mit einem Sieg gegen Wirges konnten wir den Klassenerhalt quasi unter Dach und Fach bringen. In diesem Fall hätten wir sechs Punkte mehr und ein um etwa 20 Tore besseres Torverhältnis im Vergleich zu den Gästen gehabt. Trotz dieser verlockenden Aussicht lautete die Devise, erst einmal nicht zu verlieren, denn bei diesem Szenario wären wir wieder punktgleich mit den Westerwäldern gewesen.
Das Spiel begann sehr verhalten. Keine Mannschaft wollte seine Defensive entblößen und in einen Konter laufen, was zu nur wenigen Torchancen führte. Nach wenigen Minuten rutschte der Ball durch unsere Abwehrreihe und Janis Leidig nahm den Ball vor Lou Storm auf – immerhin ein Hauch von Torgefahr. Danach wurde es auf der anderen Seite richtig eng. Nach einem Eckball von Finn Keßler kam Jonas Schleich freistehend zum Kopfball, doch sein Aufsetzer verfehlte das Ziel knapp. Marius Beuchel versuchte es im weiteren Verlauf noch mit zwei Abschlüssen aus der zweiten Reihe, die der Torhüter allerdings sicher parieren konnte. Damit waren die Highlights des ersten Abschnitts auch schon restlos erzählt.
0:0 – ein Ergebnis, das uns sicher deutlich besser in den Kram passte, als den Wirgesern. Doch die Gäste wurden nur in den Schlussminuten etwas offensiver. Bis dahin war es ein sehr spannendes, aber chancenarmes Spiel. Lennart Peters Linksschuss aus 25 Metern sauste einen halben Meter über die Querlatte, bevor die letzten zehn Minuten anbrachen, in denen die Gäste etwas mehr in die Offensive investierten und ihren Innenverteidiger nach vorne beorderten. Das Ergebnis war allerdings, dass nur wir gefährlich vor das gegnerische Tor kamen. Zuerst war es Florian Speth, der sich auf der rechten Seite durchsetzte und in die Mitte spielte. Dort verpassten Alp Karakollu und Tim Maihöfner die Führung jeweils nur knapp. Kurz darauf traf Finn Keßler per Distanzschuss die Latte. Und in der Schlussminute hätte Tim Maihöfner es fast wie eine Woche zuvor gegen Saarbrücken gemacht. Nachdem er seinen Gegenspieler auf der linken Seite ins Leere laufen ließ, drang er in den Strafraum ein und zielte nur etwas zu weit rechts. Es blieb beim torlosen Remis – einem Ergebnis, mit dem wir leben können. Die endgültige Entscheidung ist damit aber auch vertagt.
Fazit: Fußballerisch konnten wir an diesem Tag nicht so überzeugen wie in den Wochen zuvor. Das wollten wir allerdings auch gar nicht. Heute ging es erst einmal darum, nicht die Nerven zu verlieren und auf keinen Fall zu verlieren. Das ist uns in beachtenswerter Form gelungen. Der Gegner hatte in 70 Minuten nämlich keine Torchance und das ist gegen egal welche Mannschaft in dieser Klasse eine hervorragende Leistung.
Als Wirges ein wenig offensiver wurden, nutzten wir sofort den sich bietenden Freiraum zu besten Einschussgelegenheiten unsererseits. Das unterstreicht unsere Qualitäten, das nötige Spielglück hatten wir heute allerdings nicht. Damit ist die Entscheidung zwar vertagt, aber wir befinden uns in einer hervorragenden Ausgangsposition und haben es selbst in der Hand.
Aufstellung: Janis Leidig, David Schönberger, Mathis Leewog, Maximilian Elz, Jonas Schleich, Finn Keßler, Lennart Peter, Marius Beuchel, Florian Speth, Arne Sielski, Jakob Krautkrämer
Eingewechselt: Alp Karakollu, Tim Maihöfner
Tore: Fehlanzeige
Nächstes Spiel: Mittwoch, 15.05.2019, um 18:45 Uhr gegen FSV Salmrohr in Salmrohr (Rheinlandpokal)
Bericht von Sven Stoffel / Foto: HJ Stoffel
Schreibe einen Kommentar