4. Runde C-Junioren Rheinlandpokal am 08.12.2018 in Morbach
JFV Hunsrückhöhe Morbach – JFV Rhein-Hunsrück 0:2 (0:2)
Vor der Winterpause stand noch unser erster Pokalauftritt der Saison an. Hierbei ging es für uns zum Rheinlandligisten Morbach, der uns schon im letzten Jahr in diesem Wettbewerb begegnete, wenngleich es nicht zur Austragung der Partie gekommen ist.
Schon nach wenigen Minuten war klar, dass wir an diesem Tag nicht ganz so abwartend spielen konnten, wie in den Ligaspielen. Also attackierten wir die Gastgeber früh, konnten aber in der ungewohnten Ausrichtung nicht so aufspielen, wie uns das in der defensiveren Variante zumeist gelang. Dennoch hatten wir unsere Torchancen und gingen nach zwölf Minuten standesgemäß mit 1:0 in Führung. In dieser Situation verwandelte Maximilian Elz eine Ecke von Finn Keßler per Kopf. Nur wenig später erhöhte Lennart Schauer auf 2:0, als er nach einer schönen Kombination von Jonas Schleich, Lennart Schauer und Arne Sielski am langen Pfosten nur noch einschieben musste. Weitere Tore sollten aber im gesamten Spiel nicht mehr fallen. Zwar trafen wir noch das Aluminium und verschossen sogar einen Elfmeter, aber der aufmerksame Beobachter konnte erkennen, dass es uns nicht liegt, das Spiel selbst in die Hand nehmen zu müssen. Im Spielaufbau waren unsere Freilaufbewegungen zu behäbig und unser Passspiel nicht sauber genug, sodass einige Ballverluste zustande kamen, bevor wir im Angriffsdrittel angelangt waren. Dennoch blieben wir in diesen Situationen defensiv stabil und ließen keinen nennenswerten Torschuss der Gastgeber zu.
Fazit: Kein Vorwurf an die Mannschaft, dass das Spiel fußballerisch nicht ganz so schön anzuschauen war und wir einen deutlich schwächeren Gegner nicht so leichtfüßig dominieren konnten, wie man das vielleicht erwartet hätte. Unser tägliches Brot in der Regionalliga ist eben ein anderes und daher steht an erster Stelle, dass wir souverän in die nächste Runde eingezogen sind. In weiteren Pokalspielen gegen ähnliche Gegner müssen wir aber mehr Eigeninitiative in Ballbesitz zeigen, denn hier können wir unser vorhandenes fußballerisches Potenzial sorgenfrei abrufen.
Aufstellung: Maurice Schamber, Maximilian Elz, Jonas Schleich, David Schönberger, Joël Paul, Tom Seidel, Finn Keßler, Daniel Koval, Arne Sielski, Lennart Schauer, Jakob Krautkrämer
Eingewechselt: Jo Bernhard, Mathis Leewog, Florian Speth, Marius Beuchel, Lennart Peter
Tore: 0:1 Maximilian Elz (12. Minute); 0:2 Lennart Schauer (18. Minute)
Nächstes Spiel: Winterpause!
Von Sven Stoffel
Schreibe einen Kommentar