8. Spieltag C-Junioren Regionalliga Südwest am 01.11.2018 in Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern – JFV Rhein-Hunsrück 3:0 (3:0)
Wenige Tage nach der unglücklichen Niederlage gegen den direkten Konkurrenten aus Wirges war die U15 auf Wiedergutmachung gegen die Kicker des Nachwuchsleistungszentrums des 1. FC Kaiserslautern aus.
Dieses Unterfangen gelang uns zu Beginn der Partie nicht, denn schon nach vier Minuten liefen wir einem 0:2-Rückstand hinterher. Keine 60 Sekunden waren gespielt, da wurden wir auch schon von den jungen Roten Teufeln ausgekontert. Noah Nnaji blieb in dieser Situation im 1 gegen 1 cool und schob überlegt zur Führung ein. Der zweite Treffer resultierte aus einem Eckball, den Henri Werner aus kürzester Distanz einköpfen durfte. In den ersten zehn Minuten fanden wir nicht statt, doch danach lief es wesentlich besser. Die Vorstöße der Pfälzer konnten wir nun besser aufnehmen, sodass kein gefährlicher Torschuss mehr auf das Tor von Johannes Kappel zu verzeichnen war. Auf der anderen Seite hatte Alp Karakollu zweimal kurz vor der Strafraumgrenze zum Torschuss ausgeholt, traf den Ball aber jeweils nicht voll und auch Jakob Krautkrämers Versuch aus halbrechter Position flog nur über das Tor. Nach 25 gespielten Minuten mussten wir noch ein letztes Mal den Ball aus unserem Netz holen. Jermain Schranz wurde am linken Strafraumeck angespielt, ließ mit einem guten ersten Kontakt unsere Verteidigung ins leere laufen und vollendete anschließend ins lange Eck. So ging es mit einer verdienten 3:0-Führung für die Gastgeber in die Pause.
In der zweiten Halbzeit knüpften wir an das an, was sich schon seit der zehnten Minute angedeutet hatte. Wir waren nämlich durchaus in der Lage, auch gegen ein Nachwuchsleistungszentrum eine gute Defensivleistung zu bringen. Die offensive Durchschlagskraft Kaiserslauterns ebbte zunehmend ab. Johannes Kappel hatte aber trotzdem noch die Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Nachdem der Ball etwas zufällig im Strafraum vor die Füße eines Gegners fiel, lenkte unser Torhüter dessen Abschluss mit den Fingerspitzen noch an den Pfosten. Eine weitere 1 gegen 1-Situation bereinigte er nach frühem Ballverlust unsererseits souverän. Potenzial für Gegenstöße unsererseits gab es auch in den zweiten 35 Minuten, jedoch brachten wir sie nicht mehr gänzlich zum Abschluss. Es blieb daher beim 0:3; ein Ergebnis, mit dem wir nach solch einem Start gegen einen Gegner wie Kaiserslautern leben können.
Fazit: An diesem Tag haben wir nicht unsere beste Leistung gezeigt. Dennoch wäre, hätten wir die ersten zehn Minuten nicht verschlafen, mehr drin gewesen. Der Niederlage mit drei Toren Abstand geht in Ordnung. Wir müssen in den nächsten Spielen wieder darauf achten, von Beginn an im Spiel zu sein, denn einem frühen Rückstand hinterherzulaufen macht es natürlich nicht einfacher. Positiv hervorzuheben ist aber, dass wir uns aus diesem Negativstrudel zu Beginn befreien und letzten Endes doch noch ein ordentliches Spiel zeigen konnten. Andere Mannschaften hätten sich ihrem Schicksal möglicherweise ergeben.
Aufstellung: Johannes Kappel, Joël Paul, Mathis Leewog, Maximilian Elz, Jonas Schleich, Tom Seidel, Lennart Peter, Florian Speth, Arne Sielski, Jakob Krautkrämer, Alp Karakollu
Eingewechselt: Lennart Schauer, Tim Maihöfner, David Schönberger, Finn Keßler
Tore: 1:0 Noah Nnaji (1. Minute); 2:0 Henri Werner (4. Minute); 3:0 Jermain Schranz (25. Minute)
Nächstes Spiel: Sonntag, 04.11.2018, um 12:00 Uhr gegen VfR Wormatia Worms in Niederburg
Von Sven Stoffel
Schreibe einen Kommentar