fbpx

1. Spieltag C-Junioren Regionalliga Südwest am 18.08.2018 in Pirmasens

FK 03 Pirmasens – JFV Rhein-Hunsrück 2:0 (1:0)

Mannschaftsfoto U15

Das spannende und intensive Spiel gegen Eintracht Trier vor vier Tagen musste vielen auf den Magen geschlagen haben, denn plötzlich meldeten sich zahlreiche Spieler für das Wochenende krank oder kamen kränklich zum Spiel. Uns war also bewusst, dass wir auch ein stückweit mit unseren Kräften haushalten mussten, um 70 Minuten lang Paroli bieten zu können.

Dieser Umstand sorgte dafür, dass sich größtenteils ein für den neutralen Beobachter sicherlich langweiliges Spiel entwickelte. Wir wollten zunächst nicht das Tempo vom vergangenen Dienstag gehen und Pirmasens ließ sich auf dieses Spiel ein. Anstatt wie erwartet hoch angelaufen zu werden, durften wir die Bälle in der Verteidigung zirkulieren lassen, bis wir es mit einem tiefen Pass hinter die gegnerischen Ketten versuchten, der aber nicht so funktionierte, wie wir uns das vorgestellt hatten. In Ballbesitz bemühten sich die Gastgeber auch um einen kontrollierten Spielaufbau, ohne ein Risiko einzugehen. Auf dem sehr kurzen Kunstrasenplatz gelang es uns aber trotz mangelnder Kraftreserven, nicht allzu viele Chancen für Pirmasens zuzulassen. Oft versuchten es die Gastgeber mit Abschlüssen außerhalb des Sechzehnmeterraums, bei denen wir uns aber keine Sorgen machen mussten, dass Maurice Schamber nicht parieren würde. Da sich der Gegner selten dazu verleiten ließ, 1 gegen 1-Situationen zu suchen, hatten wir auch nur selten klare Balleroberungen, die zu schnellen Umschaltaktionen hätten führen können. Torchancen für unsere Farben waren also Fehlanzeige. Pirmasens konnte aber lange auch nur eine Großchance verzeichnen. Nach einer Seitenverlagerung war ihr Linksaußen nach zwölf Minuten frei vor Maurice Schamber an den Ball gekommen, doch bei seinem Abschluss wurde er noch entscheidend von David Schönberger gestört, sodass es beim Remis blieb. Dieses hielt aber nicht bis zur Pause. In der 29. Minute verloren wir den Ball im Spielaufbau in zentraler Position an den gegnerischen Stürmer David Laux, der sich kurz drehte und es abermals aus 25 Metern Distanz versuchte. In diesem Fall hatte er etwas mehr Glück, denn der Ball senkte sich hinter Maurice Schamber im Tor. Wenngleich die Pausenführung verdient war, war ihr Zustandekommen doch etwas ärgerlich.

In der Pause konnten wir erreichen, dass wir auf die systematischen Besonderheiten des Gegners reagieren konnten, sodass die Möglichkeit für Pirmasens, Räume im Zentrum zu öffnen, eingedämmt wurde. Das Spiel verlagerte sich etwas weiter weg von unserem Tor und der ein oder andere Ballgewinn aus dem Spiel heraus war die Folge. Doch es blieb dabei, dass wir diese nicht wirklich zu Ende spielen und nur wenig Torgefahr ausstrahlen konnten. Je länger das Spiel dauerte, desto offensiver gestalteten wir unsere Ausrichtung. Natürlich wurde damit der Gastgeber auch wieder gefährlicher, da bei Ballverlusten mehr Fläche und Räume zur Verfügung standen, jedoch wollten wir noch einmal alles versuchen, noch etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Während die Parte nach der Pause fast eingeschlafen war, wurde auch Pirmasens wieder aktiver, da sie bemerkten, dass nur eine gelungene Aktion unsererseits den sicher geglaubten Sieg zunichte machen würde. Wir liefen den Gegner höher an und bemühten uns, den Ball mit kurzen Pässen nach vorne zu tragen, doch es wollte uns einfach nicht gelingen, einen Mitspieler vor dem Tor freizuspielen. Vier Minuten vor dem Ende machte Pirmasens den Sack dann zu. Johannes Jubileum bekam an der linken Strafraumecke einen Freistoß zugesprochen und zirkelte ihn in den Winkel. Das 2:0 bedeutete dann auch den Endstand.

Fazit: Der Sieg für Pirmasens ist verdient. Schaffen wir es, das 0:0 in die Pause zu retten, können wir das Remis vielleicht bis zum Schluss verteidigen. So war es angesichts der vielen Spieler, die auch noch angeschlagen spielen mussten, sehr schwer, das Geschehen noch einmal zu unseren Gunsten zu drehen.

Daher hat uns auch die offensive Schlagkraft an diesem Tag gefehlt, dennoch kann positiv vermerkt werden, dass wir insgesamt wieder ordentlich verteidigt haben. Die Mannschaft hat alles gegeben, aber es hat heute einfach nicht sollen sein.

Aufstellung: Maurice Schamber, David Schönberger, Joël Paul, Finn Keßler, Jonas Schleich, Jo Bernhard, Lennart Peter, Lennart Schauer, Daniel Koval, Marius Beuchel, Jakob Krautkrämer

Eingewechselt: Benjamin Saftig, Alp Karakollu, Maximilian Elz, Nicolas Fey

Weiterhin im Kader: Janis Leidig

Es fehlten: Tim Maihöfner, Louis Klein, Tom Seidel, Florian Speth, Arne Sielski, Mathis Leewog

Tore: 1:0 David Laux (29. Minute); 2:0 Johannes Jubileum (66. Minute)

Nächstes Spiel: Samstag, 25.08.2018, um 14:00 Uhr gegen 1. FSV Mainz 05 in Niederburg

                                                                                                                                                             Von Sven Stoffel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv