Wir bedanken uns herzlich bei den Jungs des Jahrgangs 2003! Das Team hatte letztes Jahr verdient die Meisterschaft eingefahren und damit die Qualifikation für die Regionalliga erreicht. Da es die drei Bundesligen erst ab den B-Junioren gibt, stellt die C-Junioren-Regionalliga die höchste Spielklasse Deutschlands dar und ist von den Regionalligen der drei Altersbereiche sicherlich die attraktivste. In dieser sind neben den Teams zahlreicher Top-Klubs wie dem 1. FC Saarbrücken und dem TSV Schott Mainz nämlich auch die ersten Mannschaften der Nachwuchsleistungszentren des FSV Mainz 05, des 1. FC Kaiserslautern und des SV Elversberg vertreten. Der Schwere der bevorstehenden Aufgabe sind wir uns bewusst. Der geflügelte Begriff, ein Klassenerhalt sei einfacher als ein Aufstieg in dieselbe, muss für die C-Junioren-Regionalliga neu bewiesen werden – immerhin folgte in unserer Vereinsgeschichte auf die bisherigen zwei Aufstiege jeweils der direkte Wiederabstieg.
Von allen etwaigen negativen Vorzeichen und den Skeptikern lassen wir uns aber schon seit dem Beginn der Vorbereitung nicht beirren, gehen unseren Weg, den wir vor zwei Jahren eingeschlagen haben und freuen uns, uns nun mit den besten Mannschaften des Regionalverbandes in einer spannenden Saison messen zu dürfen.
Ende Juni starteten wir mit einem Kader in die Saison, der insgesamt fünf Neuzugänge sowie zwei Spieler des Jahrgangs 2005 umfasste. Demgegenüber stand nur ein Abgang, sodass die wenigen Neuen in ein funktionierendes Mannschaftsgefüge integriert werden konnten. Dennoch wurden gegenüber dem Vorjahr viele Dinge verändert: Ein regelmäßiges Athletiktraining soll die Mannschaft auf die körperlichen Herausforderungen der Liga vorbereiten, ein viertägiges Trainingslager in Bitburg förderte den Teamgeist und bot die Möglichkeit einer intensiveren Trainingsarbeit und die taktische Ausrichtung wurde sowohl komplexiert als auch verändert. All dies nahmen die 23 Spieler des Teams bereitwillig auf und konnten es gegen Ende der Vorbereitung immer besser umsetzen, obwohl der Kader in der gesamten Vorbereitung durch Urlaube und Verletzungen nie annähernd komplett zusammengefunden hat.
Wie schon in den vergangenen Jahren gestalteten sich unsere Vorbereitungsergebnisse eher durchwachsen. Auf einen zweiten Platz bei einem Turnier in Bitburg mit der Stützpunktauswahl West, dem 1. FC Bitburg und einer Auswahl aus Ungarn folgte ein 1:5 beim Oberligisten Waldhof Mannheim. Zusammen mit dem 0:10 gegen den Regionalliga-Süd-Vertreter SV Wehen Wiesbaden wurde uns spätestens dann bewusst, dass noch viel Arbeit bis zum Saisonstart vor uns stand. Ein mäßiger Auftritt beim 2:1-Sieg gegen den JFV Wittlicher Tal zeigte bereits die ansteigende Formkurve, bevor die Vorbereitung mit einem 1:1 gegen den Meisterschaftsfavoriten der Rheinlandliga, den Spfr. Eisbachtal, abgeschlossen wurde. Vor allem der letzte Test macht Mut für die Saison, da wir bei diesem lediglich an unserer Chancenverwertung gescheitert sind und die Partie sehr deutlich für uns hätten entscheiden müssen.
Für die anstehende Saison eine zuverlässige Prognose abzugeben, ist nahezu unmöglich, denn dafür ist die Klasse vor allem nach den Top Drei zu ausgeglichen. Selbsterklärend lautet unser Ziel als Aufsteiger „Klassenerhalt“. Wir sehen uns gerüstet für dieses Vorhaben. Zwar waren wir nie bekannt dafür, die Spielklassen, in denen wir vertreten waren, zu dominieren, doch wir wuchsen immer mit unseren Aufgaben, wie beispielsweise im Rheinlandpokalviertelfinale gegen die TuS Koblenz vor wenigen Monaten. Wohlwissend, dass Platzierungen und Erfolge der vergangenen Jahre nichts über uns und unsere Fähigkeiten aussagen, spielen wir die Karte des maximalen Einsatzes jeden Spieltag aufs Neue aus, um das zu schaffen, was noch keiner C-Jugend-Mannschaft im Hunsrück bisher gelungen ist.
Am Dienstag, den 14.08., starten wir um 19:00 Uhr mit einem Heimspiel in unserem Spielort Niederburg gegen den SV Eintracht Trier. Die Gäste waren schon in der U13-Rheinlandliga unser Gegner und konnten in der abgelaufenen Saison als jüngerer Jahrgang einen hervorragenden zweiten Platz in der Rheinlandliga erzielen. Zum Start erwartet uns also gleich eine Mannschaft, die eher im oberen Drittel des Klassements anzusiedeln ist. Wir sind dennoch zuversichtlich, auf unserem Platz und mit der Euphorie des ersten Spiels als Aufsteiger entscheidende Vorteile gegenüber den Gästen haben zu können, die es als Team und als Verein gewohnt sind, in den höchstmöglichen Klassen zu spielen und Erfolge einzufahren. Die U15 erhofft sich eine breite Unterstützung durch den Verein sowie durch die Sympathisanten und verspricht ein enges Spiel mit positivem Ausgang für unsere Farben.
Zum Teamfoto:
Hinten von links: Jo Bernhard, Louis Klein, Lennart Peter, Nicolas Fey, Benjamin Saftig, Tim Maihöfner, Finn Keßler, David Schönberger
Mitte von links: Trainer Sven Stoffel, Alp Karakollu, Tom Seidel, Arne Sielski, Jonas Schleich, Mathis Leewog, Maximilian Elz, Florian Speth, Lennart Schauer
Vorne von links: Marius Beuchel, Daniel Koval, Janis Leidig, Johannes Kappel, Maurice Schamber, Jakob Krautkrämer, Joël Paul
Bericht: Sven Stoffel / Foto: HJ Stoffel
Schreibe einen Kommentar