26. Spieltag, C-Junioren Rheinlandliga – Samstag, 26.05.2018 in Simmern
JFV Rhein-Hunsrück U15 – Mosella Schweich 5:1 (2:1)
Mit dem 26. Spieltag in der C-Jugend Rheinlandliga endete für die U15 des JFV eine sehr arbeitsintensive und mit dem Rheinlandmeistertitel eine äußerst erfolgreiche Saison 2017/2018. Mit insgesamt 20 Siegen, 4 Unentschieden und 2 Niederlagen sowie 64 Punkten und einem Torverhältnis von 74:23 setzten sich die Jungkicker um das Trainergespann Marc Thiele und Ralf Wetzlar gegen die starke Konkurrenz aus dem Rheinland durch. Die U15 ist Rheinlandmeister 2017/2018. In der kommenden Saison spielt die künftige U15 (derzeitige U14) in der Regionalliga Südwest.
Nun zum heutigen Spiel: Zum letzten Spiel der Saison hatten wir die Mosella aus Schweich zu Gast. Die Mannschaft von der Mosel war hoch motiviert und die Jungs wurden von ihren Trainern nochmal richtig heiß gemacht. Sie wollten uns schlagen, diese Worte klangen aus der Kabine. War der Aufstieg und die damit verbundene Regionalligazugehörigkeit für die kommende Spielzeit bei uns bereits in trockenen Tüchern, musste heute ein Sieg für den Rheinlandmeistertitel eingefahren werden. Die Vorfreude und der Hunger auf dieses entscheidende Spiel war allen Kickern deutlich anzumerken. „ …die Jungs „brannten auf den „Henkelpott“. Das Trainergespann musste lediglich ein paar Feinjustierungen vornehmen.
Die JFV-Buben kamen blendend ins Spiel und fuhren in der Anfangsphase sofort einige gefährliche Angriffe über beide Flügelseiten. Mit einem Doppelschlag in der 5. und 8. Minute im Stile eines Gerd Müllers (einige kennen ihn noch J) vollstreckte Sam Theiß eiskalt mit zwei Volleyschüssen zur 2:0-Führung. Vorausgegangen waren zwei blitzsaubere Angriffe von Leon Wilki und Jannik Gärtner über die rechte Außenbahn mit den tollen Anspielen auf Sam. Unsere Jungs dominierten die Anfangsphase deutlich. In der 14. Minute musste unser Stabilisator im Zentrum, Lauro Männchen, verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Beeindruckt von der Verletzung hatten wir in der Folge und bis zum Halbzeitpfiff des Schiedsrichters einige „Wackler“ in unserer Defensivarbeit zu verzeichnen. Schweich erkannte das und konnte mit seinem ersten Konter in der 26. Minute den Anschluss zum 1:2 erzielen. Bis zum Halbzeitpfiff spielte sich dann das Geschehen im Mittelfeld ab.
Die Analyse der ersten Halbzeit fiel sehr positiv aus. Die Stimmung in der Truppe und Zuversicht unter den beiden Trainern war gut. Es gab zunächst keinen Spielerwechsel, lediglich ein Positionswechsel zwischen Verteidigung und 6’er wurde vorgenommen. Das „Wackeln“ hatte ein Ende. In der 37. Minute tanzte Louis Männchen halblinks zwei Schweicher Abwehrspieler aus, wurde bei seinem ersten Schussversuch noch geblockt, war jedoch hellwach und vollstreckte mit seinem zweiten Schuss unhaltbar zum 3:1. Leon Wilki krönte seine gute Leistung an diesem Tag mit dem 4:1 in der 53. Minute. Das hatte er seinen Trainer sogar versprochen und hielt Wort. Santos Nachilo ließ sich ebenfalls nicht lange bitten und setzte in der 59. Minute nach einem Eckball mit einem wuchtigen Kopfball mit dem 5:1 den Schlusspunkt.
Unser Ziel, die Rheinlandmeisterschaft, ist erreicht. Aus den Händen von Verbandstrainer Kai Timm nahm unser „Capitano“ Leon Wilki die Trophäe in Empfang. Erst 90 Minuten später traf unser zweiter Kapitän Lauro Männchen unter Applaus der Fans wieder bei der Meisterfeier ein. Die Verletzung stellte sich glücklicherweise nicht als Bruch heraus. Und so konnte die Meisterfeier mit allen Jungs zu Ende gebracht werden.
Fazit zum Spiel: Heute gab es von Anfang an keine Zweifel, wer das Spiel für sich entscheiden wird. Das hatte man jedem der JFV-Kicker angesehen. Ein wesentlicher Schlüssel für den heutigen Sieg, aber auch für die Leistungen während der Runde, war das disziplinierte Arbeiten in den unzähligen Trainingseinheiten und der Zusammenhalt innerhalb der Truppe. In der U15 war „Wir sind ein TEAM“ keine Floskel, das konnte man spüren.
Fazit des Trainers Marc Thiele: Es war heute mein letztes offizielles Meisterschaftsspiel nach drei wunderschönen Jahren mit dieser Mannschaft. Der Meistertitel in diesem Jahr ist sicherlich am höchsten aller vorangegangen Triumphe der letzten Jahre zu bewerten. Wir haben vor der Saison sechs Leistungsträger verloren und acht neue Spieler, teilweise aus der Kreisliga, dazu geholt. Diese galt es in das bestehende Team zu integrieren. Das ist uns anscheinend gut gelungen. Alle Spieler haben einen großen Anteil an diesem Titel. Davor ziehe ich den Hut. Auch Ralf Wetzlar und Stefan Theiß haben einen überragenden Job gemacht. Der Titel war tolle Teamarbeit. DANKE an Euch alle. Der Abschied fällt mir verdammt schwer.
„Mein HERZ ist immer bei UNSEREN JUNGS“
Tore: 1:0 Samuel Theiß (5.); 2:0 Samuel Theiß (14.); 2:1 (26.); 3:1 Louis Männchen (37.); 4:1 Leon Wilki (53.); 5:1 Santos Nachilo (59.)
Aufstellung: Janis Leidig, Simon Butz, Marco Grings, Santos Nachilo, Tom Kuhn, Lauro Männchen, Joshua Günther, Leon Wilki, Jannik Gärtner, Louis Männchen, Samuel Theiß
Einwechselspieler: Semih Backes, Elias Gramm, Noah Kauer, Gianni Castronovo, Tjark Klein, Niklas Weit Semen Raichev
Bericht von Ralf Wetzlar und Marc Thiele
Schreibe einen Kommentar