fbpx

19. Spieltag C-Junioren Bezirksliga Mitte am 05.05.2018 in Koblenz

TuS Rot-Weiß Koblenz – JFV Rhein-Hunsrück U14 5:0 (3:0)

Spielte 70 Minuten lang sehr gut: Mittelfeldstratege Benjamin Saftig!

Das Spiel gegen den Tabellenführer sollte für uns das letzte sein, in das wir als Außenseiter hineingehen und mit einem entsprechenden Ergebnis überraschen konnten. Ein Bonuspunkt hätte uns darüber hinaus im Kampf um den vierten Platz sehr gut getan.

Es entwickelte sich schnell ein munteres und gutes Bezirksligaspiel, indem die Gastgeber allerdings bereits in der vierten Minute gnadenlos zuschlugen. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schlugen sie einen ihrer bekannten und gefährlichen Diagonalbälle auf Lennart Fey, der nach einer guten Ballmitnahme den Ball über die Linie bugsierte. Von diesem frühen Rückstand ließen wir uns aber nicht wirklich beeinflussen und versuchten unsererseits, Akzente nach vorne zu setzen. Einige gefährliche Abschlüsse durch beispielsweise Benjamin Saftig und Marius Beuchel fanden den Weg ins Tor nicht. Nah dran am Ausgleich waren wir nach 20 Minuten, als Florian Speth den Ball von rechts auf den langen Pfosten spielte und Daniel Koval nur um Haaresbreite verpasste. Mitten in unserer Drangphase schlugen die Koblenzer dann ein zweites Mal zu. Wieder war es ein schneller, langer Ball, der zum Torerfolg führte. In diesem Fall verteidigten wir denselben aber einfach nicht gut genug und müssen nicht den Hut vor der Klasse des Tabellenführers ziehen. Giulio Zlelinski dürfte das egal gewesen sein, als er Maurice Schamber zum 2:0 überwand. Zu allem Überfluss verschliefen wir auch noch eine kurz ausgeführte Ecke, die den Kopf von Robin Lukas fand und das 0:3 aus unserer Sicht bedeutete. Bis zur Halbzeit blieb es bei dem Zwischenstand, der bis hierhin keinesfalls gerechtfertigt war.

Auch in der zweiten Halbzeit präsentierten wir uns spielerisch mindestens ebenbürtig mit den Rot-Weißen. Das Spiel gestalteten wir, der Gegner konzentrierte sich weiterhin auf sein blitzschnelles und präzises Umschaltspiel. Kurz nach der Pause hätte dieser fast auf 4:0 stellen können, als der Linksaußen bei einer Flanke mutterseelenallein im Strafraum stand, den Ball aber nicht kontrollieren konnte. Den Job des nächsten Torschützen übernahm in der 47. Minute Lennart Fey, als er eine Standardsituation einköpfte. Drei Minuten vor dem Ende spielten wir im eigenen Aufbau noch einmal Giulio Zlelinski den Ball in die Füße, sodass dieser ins leere Tor einschieben konnte. Doch auch in der zweiten Hälfte waren wir keineswegs chancenlos. Beim Stande von 3:0 wurde Jonas Schleichs Abschluss aus elf Metern im letzten Moment geblockt. Später erzielte Oliver Weber nach Vorlage von Daniel Koval das 4:1, doch der Schiedsrichter hatte ihn im Abseits stehen sehen. Einen weiteren Hochkaräter beschwort Florian Speth von rechts herauf, doch für seine sehr gute Hereingabe war keiner mitgelaufen. So mussten wir uns am Ende mit logischerweise null Punkten, aber auch null Toren begnügen.

Fazit: Vergleicht man dieses Spiel mit dem Auftritt gegen Mülheim-Kärlich, präsentierten wir uns wieder eine ganze Klasse besser. Insgesamt gesehen haben wir gut verteidigt und vor allem spielerisch überzeugen können. Gerade in den ersten zwei Spielfeldritteln konnten wir gute Passstafetten über mehrere Stationen zeigen, die aber wie so oft im letzten Drittel nicht mit Torerfolgen gekrönt wurden. Bei einem 0:5 hört es sich sicher unglaubwürdig an, sich als gleichwertig oder spielerisch sogar etwas besser zu bezeichnen, doch dies soll nicht den Eindruck erwecken, dass wir unverdient verloren hätten. Koblenz spielte in der Angriffszone in den entscheidenden Zonen in einer anderen Liga, traf mit seiner ersten Chance im Spiel und versenkte weiterhin fast jede gute Gelegenheit. Während wir das gesamte Spiel betrachtet gut verteidigten, sahen wir in jenen Situationen allerdings sehr unglücklich aus. Der unbändige Wille, Tore zu erzielen, geht uns derzeit ein wenig ab – der entscheidende Sprint in die Schnittstelle, die Grätsche in den reingeflankten Ball; dies sind Dinge, bei denen es uns noch ein bisschen fehlt, um auch gegen die besten Gegner zählbare Ergebnisse zu kreieren.

Aufstellung: Maurice Schamber, Joël Paul, Finn Keßler, Jonas Schleich, David Schönberger, Nicolas Fey, Jo Bernhard, Benjamin Saftig, Marius Beuchel, Florian Speth, Daniel Koval

Eingewechselt: Maximilian Elz, Oliver Weber

Es fehlten: Deniz Özcep, Maurice Nellen, Louis Klein, Tim Maihöfner

Tore: 1:0 Lennart Fey (4. Minute); 2:0 Giulio Zlelinski (24. Minute); 3:0 Robin Lukas (27. Minute); 4:0 Lennart Fey (47. Minute); 5:0 Giulio Zlelinski (67. Minute)

Nächstes Spiel: Samstag, den 12.05.2018, um 15:15 Uhr gegen JSG Soonwald/Simmern in Simmern

                                                                                                                                                             Bericht von Sven Stoffel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv