13. Spieltag A-Junioren Regionalliga am 25.11.2017 in Blankenrath
JFV Rhein-Hunsrück U19 – FC Speyer 09 4:2 (2:1)
Trotz schlechter Vorzeichen gelang der erste Sieg. Grippe und Verletzungen ließen unser Team mal wieder auf 12 Spieler schrumpfen; kurz vor Spielbeginn verletzte sich zusätzlich noch Karbach-Jungstar Chris Gerhartz. Kurzerhand stellte das Trainerteam die Mannschaft um und schickte eine selbstbewusst und mutig aufspielende Elf auf das vom einsetzenden Schneetreiben fast weiße Kunstrasenfeld im Blankenrather Kirchspielstadion.
Wie die letzten Partien, begannen wir wieder spielbestimmend und pressten Speyer 09 früh in deren Hälfte. Der ins Team gerutschte Silas Bast konnte mit einigen Flügelläufen bereits früh für Torgefahr sorgen. Doch vorerst konnten sich unsere beiden Stürmer, Marcel Held und Jakob Sievert, nicht für ihren Aufwand belohnen. Mit nachlassendem Schneefall kamen auch die Gäste besser ins Spiel und suchten immer wieder ihren Stoßstürmer B. Polarczyk. Doch unsere Abwehrreihe war heute sehr aufmerksam und setzte die im Training erarbeiteten Big Points sehr gut um.
Dennoch kamen die 09er in der 33. Spielminute zu einem Eckball, der, aus dem Blickwinkel der Trainerbank, in einem Getümmel aus Beinen und Füßen landete und dann irgendwie in unser Tor rollte. Zu allem Überfluss war es auch noch Erik Milz, der als letzter den Ball berührte. Doch auch dieser Rückstand konnte unser Team nicht schocken. Immer wieder überbrückten wir das Mittelfeld mit sehenswerten Kombinationen und erspielten uns weitere gute Tormöglichkeiten. In der 43. Spielminute war es dann O’Neal David, der den Ball zum 1:1 im Tor der Gäste unterbringen konnte. Nur zwei Minuten später war es Jakob Sievert, der nach Vorlage von Felix Paul kurz vor dem Halbzeitpfiff den Führungstreffer erzielte.
In der Halbzeit wurden keine Veränderungen vorgenommen. Das Team beschwor, nicht nachzulassen und weitere Treffer nachzulegen. Jedoch führte ein Ballverlust in der ersten Minute der zweiten Halbzeit und ein schnelles Umschalten der Pfälzer zum 2:2 Ausgleichstreffer. Aber auch dieser Umstand führte nicht zu hängenden Köpfen in unserem Team, sondern im Gegenteil; jetzt agierten alle noch konzentrierter, noch energischer in den Zweikämpfen und es wurde zielstrebig in Richtung Gästegehäuse gespielt. In der 54. Spielminute war es wieder Felix Paul, der handlungsschnell eine Unachtsamkeit seines Bewachers ausnutzte und den Ball scharf vor das Tor spielte, wo als dankbarer Abnehmer Marcel Held sein enormes Laufpensum mit dem Tor zum 3:2 krönte. Nun drängten die Gäste mit aller Macht auf den Ausgleichstreffer. Doch nahezu unermüdlich liefen unsere Kicker die Räume zu und unterbanden damit das Aufbauspiel des FC Speyer. In der 82. min. wechselten wir den U17-Spieler Jan Wingenter ein. Jan spielte sich schnell ins Team und agierte auf der für ihn ungewohnten Außenbahn sehr quirlig. Gut freigespielt gelang ihm fast das 4:2, doch er schloss ein wenig zu früh ab und verzog knapp. Mit der nächsten Einwechslung bewies das Trainerteam ein glückliches Händchen. Romaric Grenz, eigentlich Torwart der U16, kam in der 89. Spielminute zu seinem ersten Einsatz im Kader der U19 – und das noch als Stürmer! Weniger als eine Minute nach seiner Einwechslung führte unser Konter über Linus Peuter, der mustergültig Romaric mit einem tollen Pass in Szene setzte. Dieser blieb cool und verwandelte den Ball in Topstürmer-Manier zum verdienten 4:2 Siegtreffer.
Fazit des Trainers: „Wir haben immer daran geglaubt und daran gearbeitet, den ersten Dreier einzufahren. Es war heute eine tolle Mannschaftsleistung; alle haben sich richtig reingehauen und auch spielerisch überzeugt. Speyer hatte über weite Strecken des Spiels keine Ideen, wie sie uns knacken können. Dennoch war dieser erste Dreier der laufenden Saison nur ein weiterer Schritt in die richtige Richtung und noch kein Grund, euphorisch zu werden. Wir müssen weiter hart arbeiten, um die Abstiegsränge zu verlassen. Vom Potential der Spieler bin ich überzeugt, wir sind auf einem guten Weg.“
Aufstellung: Leon Roth – Felix Paul, Lars Zirwes, Paul Protzel, Janik Otto, Linus Peuter, O´Neal David, Erik Milz, Silas Bast, Marcel Held, Jakob Sievert
Einwechslungen: Christoph Gerhartz, Jan Wingenter, Romaric Grenz
Es fehlten verletzt oder krank: Jan-Philipp Jakobs, Leonard Hilgert, Leandro Zimny, Marian Mayer, Jan Luca Herrmann
Torschützen: 0:1 Erik Milz (33. ET), 1:1 O’Neal David (43.), 2:1 Jakob Sievert (45.), 2:2 Nino Schlosser (46.), 3:2 Marcel Held (54.), 4:2 Romaric Grenz (90.)
Nächstes Spiel: Sonntag, 03.12.2017 um 11.00 Uhr gegen/in TSV Schott Mainz.
Bericht von Ulrich Feldheiser
Schreibe einen Kommentar