fbpx

8. Spieltag D-Junioren Rheinlandliga am 13.05.2017 in Uhler

JFV Rhein-Hunsrück U13 – SV Eintracht Trier 1:1 (1:0)

„Sinnbildlich für die Überlegenheit der U13 in den meisten Zweikämpfen: Tim Maihöfner gewinnt unter Beobachtung von Nicolas Fey das Kopfballduell gegen seinen Gegenspieler.“

Bei bestem Wetter waren wir zu Gast auf dem Sportfest in Uhler, um die Trierer Eintracht zum Rheinlandligarückspiel zu empfangen. Waren wir im Hinspiel noch mit einer verdienten 0:2-Niederlage abgereist, so wollten wir uns an diesem Tag besser verkaufen und auch wieder unser Punktekonto aufbessern.

Von Beginn an konnte man bei diesem Vorhaben ein gutes Gefühl haben. Wir fanden sehr gut in die Partie und konnten schon nach wenigen Minuten zwei gute Chancen durch Marius Beuchel verbuchen. Einmal traf er den Ball nicht voll, sodass er vorbeiging, beim zweiten Mal parierte Tom Ritzy Hülsmann. Die Gäste schienen mit unserer Herangehensweise an das Spiel vor allem defensiv überfordert. Die Doppelspitze Marius Beuchel und Daniel Koval machte ein herausragendes Spiel, entschied einen Großteil der Zweikampfduelle für sich und leistete auch gegen den Ball eine ausgezeichnete Arbeit. Mitte der ersten Halbzeit bot sich für Daniel Koval eine weitere große Gelegenheit, den Führungstreffer zu erzielen, doch der Schlussmann der Trierer Mannschaft konnte auch hier im 1 gegen 1 die Oberhand behalten. Die Gäste kamen in ihren Angriffsbemühungen meist nicht über Flanken hinaus, die keinen Abnehmer fanden. Lediglich einmal rutschte uns ein Ball vom rechten Flügel durch, den der gegnerische Linksaußen an die Latte setzte. Glück für uns in dieser Situation – ein Rückstand wäre dem Spielverlauf aber nicht entsprechend gewesen. Denn unsere Angriffsbemühungen rissen in der ersten Halbzeit nie ab. Ständig spielten wir gefährliche Pässe vor das Gästetor, doch die Linie überquerte der Ball erst kurz vor dem Halbzeitpfiff. Einen Freistoß von Finn Keßler klatschte Tom Ritzy Hülsmann nur nach vorne ab, Daniel Koval war im Anschluss zur Stelle und versenkte zum überfälligen 1:0.

Nach der Pause kamen die Gäste mit neuem Schwung aus der Kabine, doch auch wir ließen im zweiten Abschnitt nicht die Leidenschaft vermissen, die wir schon 30 Minuten lang zuvor auf den Platz gebracht hatten. Auf schwierig zu bespielendem Gelände gelang es uns immer wieder, die Gästeabwehr spielerisch zu überwinden und Torchancen herauszuspielen. Während wir im ersten Durchgang allerdings noch zahlreiche Hochkaräter zu verzeichnen hatten, wurde die Klarheit der Chancen in der zweiten Halbzeit etwas geringer. Im Defensivspiel fanden wir nach wie vor gut in die Zweikämpfe, agierten dabei allerdings nicht immer clever genug, sodass Trier viele Freistöße zugesprochen bekam, die sie immer wieder vor das Tor von Janis Leidig schlugen. Aus dem Spiel heraus kamen die Gäste kaum einmal zu gefährlichen Situationen, was vor allem daran lag, dass Finn Keßler und David Schönberger die auf Gästestürmer Noah Lorenz ausgelegten Vorstöße zu jeder Zeit im Griff hatten und diesem nicht die Gelegenheit gaben, Bälle festzumachen und zu verteilen. Für seine Mannschaft wurde er trotzdem zum Mann des Tages, da sein Freistoß in der Nachspielzeit abgefälscht in unserem Tor einschlug. Mit dem Schlusspfiff hatten wir ebenso per Standardsituation aus 15 Metern den lucky punch auf dem Fuß, doch Tim Maihöfner hatte etwas weniger Glück und sein Schuss wurde nicht ins Tor, sondern ins Aus abgefälscht. Es blieb beim 1:1.

Fazit: Den Spielverlauf betrachtend haben wir heute definitiv zwei Punkte verloren. Bereits in der ersten Halbzeit hätten wir den Sack zumachen können, denn Trier hätte sich über einen Zwei- oder Drei-Tore-Rückstand zur Pause nicht beschweren dürfen. So blieb das Spiel bis zum Schluss eng und wieder einmal war das Glück nicht auf unserer Seite.

Trotz Remis habe ich in unserem Team heute nur Gewinner gesehen, die klar besser waren als der Tabellenzweite und einen Sieg verdient gehabt hätten. Nach unserem kurzen Tief scheinen wir nun passend zum Saisonfinale wieder in die Spur gekommen zu sein und können den letzten beiden Aufgaben zuversichtlich entgegenblicken.

Aufstellung: Janis Leidig, Finn Keßler, David Schönberger, Joël Paul, Leon Hermann, Jo Bernhard, Deniz Özcep, Daniel Koval, Marius Beuchel

Eingewechselt: Nicolas Fey, Louis Klein, Maximilian Elz, Tim Maihöfner

Weiterhin im Kader: Maurice Nellen, Alexander Bardtke

Tore: 1:0 Daniel Koval (30. Minute); 1:1 Noah Lorenz (60. + 1. Minute)

Nächstes Spiel: Samstag, 20.05.2017, um 13:00 Uhr gegen VfL Neuwied in Neuwied

Bericht v. Sven Stoffel / Foto: HJ Stoffel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv