1. FC Saarbrücken – JFV Rhein-Hunsrück 5:1 (4:0)
Nach einer beschwerlichen Anreise mit ordentlicher Zeitverzögerung hieß es, schnell in den Fußballdress und nur kurze 15 Minuten aufwärmen, bevor das Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken angepfiffen wurde.
Wie erwartet legten die Gastgeber vom 1. FCS direkt los, wo hingegen unsere Jungs noch nicht ganz auf dem Platz zu sein schienen. So kam es, wie es kommen musste. Relativ schnell fiel das erste Gegentor durch einen der häufigen individuellen Fehler. Auch Gegentreffer zwei, drei und vier haben die Gastgeber nicht herausgespielt, sondern wurden förmlich zum Torschuss durch die ungeschickte Spielweise der JFV Spieler aufgefordert. Diese Einladung nahmen sie immer gerne an.
Das Spiel zeigte neben vielen Fehlpässen im Mittelfeld und einer zu geringen körperlichen Präsenz auf dem Platz und Laufbereitschaft ohne Ball aber auch, dass in den Phasen höherer Konzentration unsere Jungs gute Angriffskombinationen durchspielen können. Leider fehlte der Mut zum brennend erwarteten Abschluss vor dem Tor des FCS. Diese Abgeklärtheit fehlt unseren Jungs noch.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: die angereisten Zuschauer sahen keinen Einbahnstraßenfußball auf das Tor der JFV-Kicker.
In der zweiten Halbzeit nahmen unsere Jungs das körperliche Spiel der Gastgeber auch für die eigene Spielweise an, was auch eine merkliche Änderung des Spiels zeigte. Durch das energische Eingreifen in die Spielzüge der Gastgeber gewannen wir an Spielanteilen. Die Öffnung der Angriffe auf die Flügel ermöglichte ein schönes Passspiel, die angenommenen Zweikämpfe gewannen unsere Jungs immer häufiger.
Kurz: unsere Jungs spielten nun Fußball!
Durch wiederum einen individuellen Fehler fiel in der Mitte der zweiten Halbzeit das 5:0, konnte in der Schlussphase jedoch auf ein 5:1 durch Daniel Römer, der sich im Zweikampf durchsetzte und dann den Tormann bezwang gemindert werden. Das war auch der Endstand.
Wie im letzten Bericht angesprochen, bringen nur diese Spiele unser Team weiter. Hier lernen unsere Jungs das Fußballspielen, unabhängig vom jeweiligen Resultat.
Was sie gelernt haben, können unsere Jungs am kommenden Freitag, Anstoß 17:30 Uhr, auf dem Kunstrasenplatz in Simmern unter Beweis stellen. Dann spielen wir gegen die U13 der TuS Koblenz.
Aufstellung: Jacobs – Oehl, Schultheis, Müller (20. Leidig), Hasslei – Sehn, Leidig (20. Müller), Metz, Römer – Kaltner, Hankammer. Es fehlten die verletzten Fabian Brunk und Dennis Schnurpfeil, sowie Sebastian Wilhelms, Osan Inal und Adrian Rämmler.
Spieler des Spiels: Luca Hankammer – ständig für den Gegner unbequemer Stürmer mit vielen guten Laufwegen!

Luca Hankammer
Spielbericht von: Michael Schwegel
Schreibe einen Kommentar