U17-Juniorinnen des JFV vom 8. – 12.04.2017 mit fünftägigem Ausflug ins Allgäu nach Oberjoch
Fünf lustige, erfolgreiche aber auch spannende Tage liegen hinter den Mädels und deren Trainerteam um Michaela Rode und Holger Link.
Tag 1
Samstags morgens um sieben Uhr ging es für unser Team mit 15 Teilnehmern los. Mit guter Laune und wunderschönem Wetter im Gepäck, hatten wir eine fünfstündige Fahrt vor uns. Gegen 13 Uhr kamen wir dann am „Haus Rheinland Pfalz“, unserer Unterkunft in Oberjoch, an.
Nach der Ankunft fuhren wir über die nur vier Kilometer entfernte Landesgrenze nach Österreich zum Vilsalpsee. Die einstündige Wanderung dorthin hatte sich ausgezahlt. Der Anblick und die Umgebung des Sees war sensationell. Nach unserem Seebesuch sind wir wieder zum “Haus Rheinland-Pfalz” gefahren und haben dort eingecheckt. Um 18.30 Uhr gab es dann Abendessen. Der Rest des Abends blieb uns dann zur freien Verfügung. Es wurde viel Fußball oder auch verschiedene Kartenspiele bis spät abends gespielt.
Tag 2
Am nächsten Morgen unserer Reise war um 08.30 Uhr Frühstück angesagt. Eine Stunde später ging es dann los auf große Wandertour. Unser Startpunkt in Hinterstein (865m ü. NN) an einem Café war die Vorbereitung für einen langen Weg hoch hinauf auf den Berg zur Zipfelsalpe (1526m ü. NN). Zwei Stunden dauerhaft steiler Weg an großen Wasserfällen vorbei bei sommerlichen Temperaturen machten eine gute Trainingseinheit ganz ohne Ball perfekt.
Oben an der Almhütte angekommen nutzten wir die Zeit, um uns auszuruhen und zu sonnen. Ein Hingucker waren hier die vielen Drachenflieger, die über uns und die Gipfel kreisten, sowie ein Murmeltier, das mit viel Geschrei auf sich aufmerksam machte. Nach einem längeren Aufenthalt hatten wir einen sehr steilen aber auch unangenehmen, teilweise schneebedeckten Rückweg über einen Kuhalm-Abtriebs-Pfad vor uns. Unten wieder an dem Café angekommen nutzten wir kalte Getränke, Eis oder einen Sprung in einen Schwimmteich als kleine Erfrischung.
Auf der Rückfahrt über Hindelang zum Haus nach Oberjoch blieben wir noch an der Aussichtsplattform stehen, wo man weit ins Tal schauen und auch die kurvenreiche Strecke von rund 7 Kilometern mit ihren 107 Kurven bestaunen konnte.
Wieder im Haus Rheinland-Pfalz angekommen, nutzen wir den Abend und die Zeit für diverse Spiele und Kontaktpflege mit anderen Gästen.
Tag 3
Am kommenden Morgen machten wir uns auf den Weg zur “Alpsee Bergwelt” zwischen Oberstaufen und Immenstadt im Allgäu. Mit noch immer gutem Wetter im Gepäck fuhren wir mit einer Sesselbahn hoch auf den Berg zum Kletterwald “Bärenfalle”. Dieser ist der größte Hochseilgarten Bayerns mit 17 Parcours und bietet mit seinen 177 Elementen zwischen 1 und 20 Metern Höhe, verschiedenste Schwierigkeitsgrade. Nach mehrstündigem Klettern und viel Spaß nutzten wir als Rückweg vom Berg ins Tal, den Alpsee Coaster. Dies ist die längste ganzjährig geöffnete Sommerrodelbahn Deutschlands, knapp 3.000 Meter lang und bis zu 40 km/h schnell, mit 68 Kurven, 23 Wellen, 7 Jumps und 4 Brücken, und bietet maximalen Fahrspaß.
Unten an der Talstation angekommen, sind wir nach Immenstadt an den großen Alpsee gefahren. Dort haben wir viele Fotos gemacht und den tollen Blick auf den See und die teilweise noch schneebedeckten Alpen genossen. Wieder in Oberjoch angekommen, verlief der Abend genauso, wie die letzten mit diversen Spielen und Teambuilding-Maßnahmen.
Tag 4
An diesem Morgen hatte der Blick aus dem Fenster keinen Spaß gemacht, hingen doch viele Wolken in den Bergen. Um 10.00 Uhr machten wir uns auf den Weg Richtung Oberstdorf und nutzten einen kurzen Abstecher zur Skiflugschanze am Schattenberg, welche leider wegen Renovierungsarbeiten geschlossen war. Anschließend führte unser Weg zur Erdinger Arena, einer der schönsten Skisprunganlagen der Welt direkt am Ort gelegen. Dort haben wir das hauseigene Museum der Arena besucht und gestaunt, wie die Ausrüstung der Skispringer von früher aussah. Eine Audio–Guide-Führung durch die komplette Arena bis hinauf auf den Absprungturm der großen Schanze ließ uns mehr über die Geschichte und den Bau der Skisprunganlagen und Schanzen erfahren.
Nach dem sehr sehenswerten Aufenthalt sind wir nach Oberstdorf in die Innenstadt, um etwas zu essen oder bisschen zu shoppen. Nach längerer Zeit in der Stadt machten wir uns wieder auf den Weg in unsere Unterkunft.
Am letzten Abend nach dem Essen haben wir mit unserem Team nochmal zusammen in der Sporthalle unseres Gästehauses Rundlauf, Basketball, Tischtennis oder auch Fußball gespielt. Auch die hauseigene Boulderhalle war immer in großer Nutzung. Teilweise wurden auch Turnübungen von der einen oder anderen JFV-Spielerin geprobt und trainiert. Den Rest des Abends haben wir dann noch ganz entspannt mit Kartenspielen ausklingen lassen.
Tag 5
Am Morgen danach haben wir uns auf die Heimreise gemacht und nach ca. 6 stündiger Fahrt erreichten wir wieder den Hunsrück. Es war ein sehr gelungener, erlebnisreicher aber auch spaßiger Ausflug in die Berge für jeden aus unserem Team.
Bericht: Jona Besant / Bilder: Holger Link
Schreibe einen Kommentar