4. Spieltag A-Junioren U19 Rheinlandliga am 01.10.2016 in Salmrohr
FSV Salmrohr – JFV Rhein-Hunsrück 1:4 (1:0)
Dem Team des JFV Rhein-Hunsrück steckten die knapp 90 km Anfahrt durch Berg und Moseltal anscheinend in den ersten 45 Minuten noch tief in den Knochen und im Kopf. Der Rotations- und Pressingmotor kam von Beginn an nicht richtig in Schwung und Körpersprache und mentale Bereitschaft blieben zu Beginn noch etwas auf der Strecke. Zu ungenau und verspielt wurde der Beginn dieses Auswärtsspiels an der Mosel in Salmrohr gestartet, wodurch das gewohnt gute Kombinationsspiel etwas ins stocken geriet und das Team aus Salmrohr immer wieder zu gefährlichen Kontern eingeladen wurde.
Die JFV U19 startete in einem 4 – 2 – 3 – 1 Spielsystem, was im Vergleich zu den letzten Wochen auch eine zusätzliche Umstellung bedeutete.
Dabei rückte Jakob Sievert ins Sturmzentrum und Nils Vogt und Ozan Inal sollten mit ihrem enormen Tempo das Spiel über die Flügel forcieren. Das JFV Team übernahm zwar gleich aktiv das Spielgeschehen und die Spielkontrolle mit viel Ballbesitz und schnellen Ballstafetten, konnte aber gegen das sehr gut gestaffelte Abwehrzentrum und die leidenschaftlich kämpfenden U19-Junioren aus Salmrohr nur selten durchkombinieren.
In der 20. Spielminute schaltete Salmrohr nach einem Ballverlust im Zentrum blitzartig um und schickte ihren schnellen Stürmer Mike Schinhofen auf die Reise, der unserem U17 Torwart Bastian Bauer keine Chance ließ und zum 1:0 netzte. Darauf besann sich Salmrohr auch im weiteren Spielverlauf und kam noch zu 3 weiteren sehr guten Kontersituationen, die aber entweder Chris Gerhartz und Leon Schulzki sehr gut antizpierten oder aber Bastian Bauer als Torspieler, der hoch im Feld mitspielte.
Durch die sich zu viel ergebenden Konterchancen wurde wieder auf das bisher bewährte 4-1-4-1 umgestellt und der Rest der ersten Halbzeit ausschließlich dazu verwendet, wieder zurück ins Spiel zu kommen, die notwendige Körperspannung zu entdecken und den eigenen Rhytmus zu finden.
Mit dem Start in die 2. Hz. wurde mit Enrico Adams für Tim Müller und Leonard Hilgert für Ozan Inal und einer erneuten Umstellung auf den Positionen dann der Rhytmus wieder gefunden. Enrico Adams machte über die rechte Seite “viel positive Stimmung” und trieb dadurch sein Team immer wieder mit an. Jetzt wurde das Spiel noch dominanter und Salmrohr musste dem hohen Aufwand in Halbzeit 1 Tribut zollen. In der 60. Minute war es dann soweit. In einer überragenden Einzelaktion von Jakob Sievert im Sturmzentrum, überspielte er auf engstem Raum 3 Gegenspieler und schloss dann auch noch überlegt am gegnerischen Torwart vorbei, zum mittlerweile hochverdienten 1:1 ab.

Linus Peuter’s Schuss kann der Keeper noch parieren, dass folgende Solo von Jakob Sievert dann nicht mehr!
Ein Eckball kurz ausgeführt, führte in der 70. Minute zum erlösenden 2:1 durch Linus Peuter, der sich halbrechts durchgedribbelt hatte und aus spitzem Winkel den Ball am Torwart vorbei schob.
Die Einwechslungen in der 70. Minute von Simon Endres für Leon Schulzki und in der 74. Min Jan-Philipp Jakobs für Paolo Walther und in der 80. Minute Maurice Lenhard für Simon Peifer ließen dass Tempo weiterhin hochhalten.
In der 76. Minute zieht Nils Vogt nach gutem Pass von Linus Peuter aus halblinks mit links einmal mehr unhaltbar ab, 3:1! In der 80. Minute legt dann Simon Peifer gut in den Rückraum ab und aus 18 Metern “schiebt” Jan-Philipp Jakobs den Ball gezielt in das linke untere Toreck zum 4:1.
Damit stehen die A-Junioren des JFV nach Ihrem 4. Spieltag mit 10 Punkten, 3 Siegen und einem Unentschieden auf Platz 5 und 2 Nachholspielen und möchte gerne weiter vorne mitspielen.
Fazit: Eine Halbzeit gebraucht um in Fahrt zu kommen. Dann aber einen Gang hochgeschaltet und verdient gewonnen, wenn auch teilweise durch gefährliche Konter immer wieder unnötig unter Druck bringen lassen. Dennoch viele sehenswerte und sehr gut herausgespielte Tore und leidenschaftlichen Jugendfußball von beiden Teams. Auch ein Kompliment an das Team aus Salmrohr, die bis zum 3. Tor immer wieder an ihre Chance geglaubt hatten und gefährliche Konter noch besser hätten nutzen können.
Aufstellung: Bastian Bauer – Felix Paul, Leon Schulzki, Chris Gerhartz, Paolo Walther – Tim Müller, Simon Peifer – Ozan Inal, Linus Peuter, Nils Vogt – Jakob Sievert
Maurice Lenhard, Simon Endres, Jan-Philipp Jakobs, Leonard Hilgert, Enrico Adams
Tore: 1:0 Mike Schinhofen (20.), 1:1 Jakob Sievert (60.), 1:2 Linus Peuter (70.), 1:3 Nils Vogt (76.), 1:4 Jan-Philipp Jakobs (80.)
Einwechselungen: 45. min. Enrico Adams für Tim Müller, 45. min. Leonard Hilgert für Ozan Inal, 70. min. Simon Endres für Leon Schulzki, 74. min. Jan-Philipp Jakobs für Paolo Walther, 80. min. Maurice Lenhard für Simon Peifer
Fehlende oder verletzte Spieler: Lars Zirwes, Yann Müller, Tim Jakobs, Marvin Hofrath
Nächstes Spiel: Samstag, 15.10.2016, Anstoß 14:00 Uhr in Rheinböllen gg. Spvgg EGC Wirges
Bericht von: Jörg Jakobs
Fotos von: (c) Sixten Sievert
Schreibe einen Kommentar