26. Spieltag A-Junioren U19 Rheinlandliga am 11.06.2016 in Simmern
JFV Rhein-Hunsrück U19 – FSV Salmrohr U19: 0:1 (0:0)
JFV U19 unterliegt zum Saisonabschluss dem FSV Salmrohr mit 0:1 und beendet die erste Rheinlandliga-Saison auf einem zufriedenstellenden 7.Tabellenplatz
Leider zum letzten mal: Fotos von Heike Sehn. www.dropbox.com/sh/9eczu7gj18f2vi6/AACb3rgZ72t2ibO8MiZBMUoka?dl=0

U17 Spieler Bernard Sun (re.) war bei den A-Junioren herzlich willkommen. Mit seiner Dynamik füllte er nicht nur den Kader auf, sondern war auch Aktivposten
Im Rahmen des 26. und damit letzten Spieltages der Rheinlandliga empfing die JFV U19 am Samstagnachmittag, 11.Juni 2016 auf dem Kunstrasenplatz in Simmern den Tabellendritten FSV Salmrohr, denen man im Hinspiel im Salmtal 0:3 unterlegen war. Mit bislang erkämpften 36 Punkten wollte die JFV-A-Jugend noch bis auf einen Punkt an den Tabellendritten (bis dato 40 Punkten) in der Endtabelle herankommen. Auch die eigene Serie von 10 ungeschlagenen Rheinlandliga-Begegnungen galt es noch zu behaupten.
Die erste halbe Stunde dieser Begegnung war durch ein spielerisches Übergewicht der Gäste gekennzeichnet. Ebenso waren diese ersten 30 Minuten dabei ohne große Tormöglichkeiten auf beiden Seiten geprägt. Die jeweils ballführende Mannschaft ließ den Ball in den eigenen Reihen laufen, ohne zwingend den Torabschluß finden zu können. Zwei im Ansatz gefährliche Eckbälle der Salmrohrer waren in diesem Zeitraum zu verzeichnen. Die beste Offensivaktion der JFV-A-Jugend, die im 4-4-2-System aufgestellt war, hatte der linke Mittelfeldspieler Nils Sehn mit einem Kopfball nach einem Konter und schöner Hereingabe vom rechten Mittelfeldspieler Fabian Groß (23.Minute).
In der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit bekam die JFV U19 mehr Oberwasser und kam zu Torchancen: In der 30.Minute stand Nils Sehn nach gelungenem Doppelpass mit Stürmer Max Kunze allein vor dem gegnerischen Torwart. Der Schiedsrichter pfiff richtigerweise jedoch auf Abseits. In der 33.Minute passte Max Kunze herausragend in den Lauf von Fabian Groß, der von rechts allein auf das gegnerische Tor zulief, jedoch im letzten Augenblick vom Salmrohrer Verteidiger gestoppt wurde. In der 36.Minute konterte der FSV Salmrohr gefährlich. Im Gegenzug kam der Ball zu Mittelfeld-Stratege Luca Hankammer, der sehenswert zu Nils Sehn passte und einschussbereit war. Der Gegenspieler rettete.
Zur Halbzeit blieb es somit beim torlosen Unentschieden.
Die ersten 30 Minuten der zweiten Halbzeit gehörten anschließend wieder weitestgehend der Gast aus dem Salmtal, der sich in diesem Zeitraum auch große Torchancen erspielte: Sowohl in der 51.Minute als auch in der 55.Minute wurden gefährliche Schüsse auf das JFV-Gehäuse notiert. In der 52.Minute verzeichnete der Gast zudem eine Riesenchance, als JFV-Torwart Tim Jakobs einen fulminanten flachen Weitschuß des Salmrohrer Stürmers noch aus dem Eck fischte. In der 57.Minute musste „Arbeitsbiene“ Morteza Sadeghi nach einem Eckball auf der Linie retten, um einen JFV-Rückstand zu verhindern.
Einzig U17-Spieler Bernard Sun konnte in der 61.Minute mit einem Schuss aus 20 Metern knapp über die Torlatte für Entlastung sorgen.
In der 74.Minute war es dann doch soweit: Nach einem hohen langen gegnerischen Eckball in den 5-Meterraum war es der großgewachsene Stürmer, der den Ball mit einem fulminanten Kopfball in den JFV-Torwinkel versenkte und zur 1:0-Gästeführung traf.
Die JFV U19 wollte anschließend Druck aufbauen, was zunächst jedoch nicht gelang. In den letzten zehn Spielminuten dieser Begegnung und dieser Saison setzte sich die JFV U19 dann doch noch in der gegnerischen Hälfte fest und kam noch zu herausragenden Torchancen: Zunächst rettete der Salmrohrer Torwart, als er einen Hammer von Bernard Sun aus 17 Metern noch knapp über die Torlatte retten konnte (85.Minute). Der Weitschuß wäre sonst wohl im Torwinkel gelandet. Bei dem darauffolgenden Eckball von Luca Hankammer setzte der eingewechselte Leon Kaltner seinen Kopfball knapp am Tor vorbei (86.Minute).
Die letzte JFV-Torchance dieser Saison wurde in der 88.Minute schön herausgespielt: Ein maßgeschneidertes Zuspiel von Luca Hankammer in den Lauf von Fabian Groß leitete die Riesenchance zum 1:1-Ausgleich ein. Fabian Groß setzte sich auf der rechten Seite mit einem letzten Sprint mit Ball an die Grundlinie durch und passte nach innen zu Morteza Sadeghi, der in den Schlussminuten als Sturmspitze agierte. Leider zielte Morteza Sadeghi freistehend aus 10 Metern knapp über das Tor.
Mit diesem Spiel endete für die JFV U19 die Saison 2015/2016 der A-Jugend-Rheinlandliga.
Fazit: Auch wenn es letztendlich nur noch um die goldene Ananas ging, wollte die JFV U19 im letzten Saisonspiel noch mal punkten und die eigene Serie von 10 ungeschlagenen Spielen in Folge verteidigen. Der Tabellendritte aus dem Salmtal erwies sich aber als starker Gegner. Eine Standardsituation entschied abschließend dieses Spiel und die Gäste gewannen aufgrund einem Übergewicht an Spielanteilen verdient. Eine große Torchance von Morteza Sadeghi im Schlußspurt blieb leider ungenutzt, sonst hätte auch diese letzte Begegnung – wie so viele Spiele in der nahen Vergangenheit – nochmal furios geendet. Der Stimmung beim nachfolgenden Saisonabschluss-Grillfest bei Familie Sehn tat dies aber keinen Abbruch: Bei Steak, Salat und Weizenbier endete eine zufriedenstellende Rheinlandliga-Saison, die die Mannschaft als Aufsteiger mit fast ausnahmslos jüngerem Jahrgang und mit Mini-Kader bestritt. Das Saisonziel „Sicherer Klassenerhalt“ wurde vorzeitig erreicht (in der Endtabelle mit 15 Punkten (!) Vorsprung auf einen Abstiegsplatz) und mit dem 7.Tabellenplatz eine gute Mittelfeldplatzierung (bei einer positiven Statistik von 10 Siegen, 6 Unentschieden, 8 Niederlagen) erkämpft und erspielt. Als weiteres Highlight der Saison darf dabei sicherlich nicht nur der Gewinn der HKM 2016, sondern auch gerade der Gewinn des Futsal-Rheinlandpokals 2016 gewertet werden.
Zum Abschluss einer langen Saison möchte ich mich zuallererst auch nochmal insbesondere bei Co-Trainer Matthias Jakobs bedanken, der über die ganze Saison seit Juli letzten Jahres ein wichtiger und loyaler Ansprechpartner und Wegbegleiter für mich war. Auch bei JFV-Nachwuchskoordinator Patric Muders möchte ich mich abschließend für die gute persönliche Zusammenarbeit bedanken. Beim JFV-Verantwortlichen Jörg Jacobs möchte ich mich für die Möglichkeit bedanken, dass ich beim JFV als Trainer der U 19 in der Rheinlandliga tätig sein konnte. Ein Dank gilt ebenso an Co-Trainer Rafael Sousa, der die Mannschaft in den Jahren zuvor betreute und weiteren Input beisteuerte. Ebenso sei Co-Trainer Klaus Frank genannt, der einmal die Woche eine Trainingseinheit leitete und somit für Abwechslung im Trainingsalltag sorgte. Richard Herdt und Jannik Jakobs möchte ich namentlich an dieser Stelle auch erwähnen. Last but not least sei auch nochmal den Eltern gedankt, ohne die der JFV kaum denkbar wäre! Und den Spielern sei gesagt: Es war mir eine Ehre!
Aufstellung: Tim Jakobs – Daniel Römer, Tim Müller, Kevin Leidig, Morteza Sadeghi – Nils Sehn, Hakan Kalkan, Luca Hankammer, Fabian Groß – Bernard Sun, Max Kunze
Einwechslungen: Leon Kaltner für Max Kunze (41.Minute), Max Kunze für Hakan Kalkan (50.Minute), Hakan Kalkan für Max Kunze (71.Minute)
Fehlende Spieler: Christopher Faust (privater Termin), Dennis Schnurpfeil, Fabian Brunk und Mirco Metz (alle verletzt)
Torfolge: 0:1 74.Minute
Nächstes Spiel: Die Spielzeit 2015/2016 ist beendet.
von Mario Esser
Schreibe einen Kommentar