JFV Rhein-Hunsrück e.V. – JSG Boppard III 10:0 (6:0)
Die Rückrunde begann, wie die Vorrunde begann: mit dem gleichen Ergebnis gegen den gleichen Gegner: 10:0 (6:0) endete der Rückrundauftakt gegen die JSG Boppard III. Dieses Spiel war zugleich der Schlusspunkt der Wettberwerbsspiele der U13-Junioren des JFV in 2010. Bilanz: Eine blütenweiße Weste sowohl in Meisterschafts- als auch in Pokalspielen.
Leon Kaltner eröffnete nach 5 Minuten den Torreigen, als er das 1:0 erzielte. Eine Minute später bereits ließ Tim Müller das 2:0 (6.) folgen. Leon Kaltner erhöhte in der 10. Spielminute auf 3:0. Zwei gelungene Auftritte von Daniel Römer (15. und 19. Spielminute) führten zum 4:0 und zum 5:0. Wiederum Leon Kaltner markierte in der 27. Spielminute den 6:0 Halbzeitstand.
Ähnlich wie am Mittwoch gegen Emmelshausen schlich sich öfters Lethargie, fehlende Präzision im Passspiel und zu langes Ballhalten in entscheidenden Momenten in das Spiel der Gastgeber ein.
Nach den üblichen Wechseln zu Pause nahm das Spiel des JFV deutlich an Fahrt auf. Der eingewechselte Nils Sehn sorgte für das 7:0 (41.); derselbe Spieler erhöhte in der 43. Spielminute auf 8:0. Insbesondere der Sturm Nils Sehn – Leon Kaltner war nun in ständiger Bewegung, sehr oft anspielbar und so Initiator vieler erfolgsversprechender Angriffe. Spielführer Kevin Leidig erzielte das 9:0 und derselbe Spieler, welcher den Torreigen eröffnet hat, beschloss diesen auch wieder: Leon Kaltner mit dem 10:0 (60. Minute.)
Fazit: Ein deutliches Ergebnis, ein verdienter Sieg und der gelungene Schlusspunkt einer erfolgreichen Hinrunde mit 9 Siegen in Meisterschaft und 4 Siegen im Pokal. Alle Spiele wurden gewonnen! Die U13-Junioren haben zwar einige Schritte vorwärts gemacht und eine ansprechende Entwicklung sowohl als Fußballer, wie auch als Team genommen. Trainer, Betreuer, Spieler und Eltern harmonieren sehr gut. Dennoch gilt es für alle, noch viele Handlungsfelder eines erfolgreichen Fußballs zu bearbeiten.
Trainer Michael Schwegel stellvertretend für seine Trainerkollegen Frank Drenkelfort, Horst Hankammer und Winfried Puttkammer: „Das Team existiert nunmehr vier Monate. Ich stelle fest, dass wir alle auf einem guten Weg sind, mahne jedoch vor Selbstzufriedenheit, denn: wir spielen leider in der falschen Liga. Ebenso warne ich entschieden davor, jetzt schon von diesen jungen Burschen zu viel oder gar alles zu verlangen. Manche Fähigkeiten müssen sich kontinuierlich entwickeln, hier ist Geduld und Beharrlichkeit gefragt. Die jeweiligen Lücken und Handlungsfelder sind vom Trainerteam erkannt. Ich setze vor allem auf die noch bevorstehenden Freundschaftsspiele. Gegen den 1. FCK, 1. FC Saarbrücken und Eintracht Trier haben wir bereits gespielt. Partien u.a. gegen TuS Koblenz, BFV Hassia Bingen, Alemannia Aachen und SV Wehen-Wiesbaden werden folgen. Diese Spiele werden unsere jungen Spieler und das Team weiterbringen, unabhängig davon wie die Resultate ausfallen!“
Aufstellung: Jacobs (31. Bast) – Christ, Schultheis (31. Leidig), Hassler – Wilhelms (31. Rämmler), Müller, Römer – Kaltner, Hankammer (31. Sehn). Es fehlten die verletzten Fabian Brunk und Dennis Schnurpfeil.
Spieler des Spiels: Leon Kaltner – vierfacher Torschütze und Vorbereiter vieler gelungener Aktionen!

Leon Kaltner
Spielbericht von: Michael Schwegel
Fotos von: Robert Mattern
Schreibe einen Kommentar