fbpx

15. Spieltag B-Junioren Regionalliga Südwest am 28.02.2016

1. FC Saarbrücken – U17 JFV Rhein-Hunsrück 3:0 (0:0)

Leon Roth (Mittel)

Keeper Leon Roth präsentierte sich mit einer bärenstarken Leistung (O-Ton Trainer Kühnreich).

 

Am gestrigen Sonntag reiste unsere Elf arg ersatzgeschwächt zum Titelfavoriten 1. FC Saarbrücken. Neben den Langzeitverletzten Jakob Sievert, Nicolas Bruchmann sowie Yann Müller, gesellten sich Enrico Adams und Janik Otto mit grippalem Infekt hinzu. Zudem waren bereits vier Spieler der U17 am Samstag im Einsatz bei U16 sowie U19. Hier möchte ich den U16-Spielern O’Neal David, Maurice Geisen sowie Leandro Zimny danken, dass sie uns kurzfristig zur Verfügung standen und ihre Sache, soviel sei vorweggenommen, allesamt gut erledigten. Für das Spiel beim 1.FCS nahmen wir uns vor, aus einer geordneten, tiefstehenden Defensive im 4-1-4-1 System durch den schnellen Lars Oster Nadelstiche zu setzen.

 

Die erste Chance der Partie gehörte auch unserer U17. Nach einem Eckball von Felix Paul kam Innenverteidiger Erik Milz am zweiten Pfosten völlig freistehend zum Kopfball, doch der Saarbrücker Schlussmann hielt. Zwei Distanzschüsse von Felix Paul und Lars Oster (4. u. 9. Min.) verfehlten ihr Ziel recht deutlich.

 

Den guten Schwung der Anfangsphase nahmen unsere Jungs auch in der Folge mit. Zweikämpfe gegen physisch weit überlegene Gastgeber wurden mit letzter Konsequenz geführt und die taktischen Vorgaben sehr gut umgesetzt. So rangen die Saarländer nach Lösungen, doch diese fehlten zunächst. Die einzig kleinere Schwächephase der ersten Halbzeit von knapp zehn Minuten ermöglichte den Saarbrückern die Chance, ihrerseits die Führung zu erzielen. Doch der heute bärenstarke Leon Roth war auf dem Posten. Ebenfalls stark reagierte dann der Keeper des 1. FC Saarbrücken. Eine 3 gegen 2 Überzahlsituation spielten wir schnell aus. Linus Peuter bediente den auf der rechten Seite gestarteten Sascha Gerlach, der allein auf den Keeper zulief. Im letzten Moment riss der Torwart die Arme hoch und konnte mit Hilfe des rechten Torpfostens klären.

 

In einem Zweikampf verletzte sich jetzt auch noch der derzeit einzige zur Verfügung stehende Stürmer Lars Oster, sodass auch dieser nach fünf Minuten im zweiten Spielabschnitt ausgewechselt werden musste. Die Gastgeber gingen nun noch aggressiver zu Werke und verlagerten das Spielgeschehen fast ausschließlich in unsere Hälfte. Nach 46 gespielten Minuten war es dann soweit. Nach einer Kombination über unsere linke Abwehrseite landete die flache Hereingabe auf den Füßen von Christopher Robert Meyer, der aus zehn Metern zur 1:0 Führung der Hausherren vollstreckte. Nur acht Minuten später eine Kopie des Führungstreffers. Wieder ging es über unsere linke Abwehrseite, wieder eine flache Hereingabe und wieder war Christopher Robert Meyer zur Stelle und erzielte das 2:0.

 

Die beste Chance den Anschlusstreffer zu erzielen, hatte Leon Schulzki. Nach einem von Felix Paul getretenen Eckball kam Leon im 5-Meter-Raum völlig freistehend zum Kopfball. Doch leider schaffte er es nicht, den Ball zu drücken, sodass dieser knapp über dem Gehäuse landete.

 

Da wir mit Nachdruck versuchten den Anschluss herzustellen, boten sich dem Gastgeber jetzt mehr Räume, die sie dann auch  in der 72. Minute zum 3:0 und zur endgültigen Entscheidung nutzten. Die letzte Chance des Spiels gehörte dann nochmals uns. Nach schöner Vorarbeit von Maurice Geisen tauchte Bernard Sun allein vor dem Torwart auf, doch er zögerte zulange, sodass ein Abwehrspieler in letzter Sekunde klären konnte.

 

Fazit:  Ich möchte meiner Mannschaft ein großes Kompliment für die gezeigte Leistung machen. Jeder Spieler hat alles in die Waagschale geworfen und bis zum Schluss gefightet. Ein wenig ärgerlich sind die ersten beiden Gegentore, da sie mehrfach zu verteidigen gewesen wären. Wichtig ist es, aus den Fehlern zu lernen und in Zukunft immer einen Blick auf den Gegenspieler und nicht nur auf den Ball zu haben. Dennoch ein Glückwunsch an das  Team des 1. FC Saarbrücken, das am Ende absolut verdient den Platz als Sieger verlassen hat.

 

Aufstellung: Leon Roth, Erik Milz, Christoph Gerhartz, Lars Zirwes, Nils Vogt, Linus Peuter, Leon Schulzki, Lars Oster, Sascha Gerlach, Bernhard Sun und Felix Paul

 

Eingewechselt: O’Neal David, Maurice Geisen, Leandro Zimny, Marvin Hofrath

 

Es fehlten: Nicolas Bruchmann und Jakob Sievert (verletzt), Yann Müller, Janik Otto sowie Enrico Adams (krank), Simon Peifer (Einsatz U16)

 

Nächste Aufgabe:  Samstag, 05.03.2016, in Osburg – Futsal-Regionalentscheid und am Sonntag, 06.03.2016, um 13:00 Uhr in Rheinböllen – 16. Spieltag Regionalliga gegen SF Eisbachtal

 

von Patrick Kühnreich

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv