fbpx

JFV Hunsrückhöhe Morbach U19 – JFV Rhein-Hunsrück U19: 5:0 (2:0)

14. Spieltag A-Junioren U19 Rheinlandliga am 27.02.2015 in Morbac

Futsal Rheinlandmeister: oben v.l.n.r: Co-Trainer Rafael Sousa, Daniel Römer, Kevin Leidig, Hakan Kalkan, Tim Müller, Co-Trainer Matthias Jakobs, Trainer Mario Esser untenv.l.n.r: Marian Mayer, Nils Sehn, Tim Jakobs, Fabian Groß. Zum Auftakt in der Freiluftsaison in Morbach war die Luft zu dünn. Es gab ein 0:5. Am Samstag in Simmern gibt es das erste Heimspiel in 2016

Nach einer mehrwöchigen Wintervorbereitung, die dabei den Gewinn der Futsal-Rheinlandmeisterschaft 2016 in Sinzig beinhaltete, fuhr die Mannschaft der JFV U19 trotz Mini-Kaders mit viel Selbstvertrauen nach Morbach.

Ziel und Motivation waren dabei beim Tabellenzweiten und Aufstiegsmitfavoriten JFV Morbach an diesem Samstag die ersten Meisterschaftspunkte im neuen Jahr zu erkämpfen! Auf dem schönen Kunstrasenplatz in Morbach, wo man während der Sommervorbereitung in einem Trainingslager in Bischofsdrohn bereits trainierte, fand man ideale Voraussetzungen vor. Bei blauem Himmel und Temperaturen um den Nullpunkt war jedoch auch zu erwarten, dass der Gegner sich für die überraschende 1:3-Niederlage zum Saisonauftakt im August 2015 in Kirchberg revanchieren wollte.

Danach sah es zu Beginn der Begegnung jedoch nicht aus: Die Mannschaft des JFV konnte die ersten 10 Spielminuten mit ausgeglichenem Ballbesitz gestalten. Man agierte im 4-4-2-System und spielte gefällig. In der 10.Minute änderte sich mit einer Standardsituation jedoch ergebnismäßig Grundlegendes: Die U19 geriet nach einem Eckball des Gegners und – eigenem kollektivem Tiefschlaf – mit 0:1 in Rückstand. Spiel- und ballbesitzmäßig änderte sich nach diesem unnötigen Gegentreffer nicht viel. Vielmehr kam die U19 in der Folge zu guten Torchancen:

In der 14.Minute segelte ein Freistoß von Luca Hankammer aus 35 Metern über den Torwart hinweg jedoch nur an den Pfosten. In der 17.Minute spielte Dennis Schnurpfeil einen langen Ball die Außenlinie entlang auf Daniel Römer, der links am Gegenspieler vorbeizog und in die Mitte flankte, wo ein Gegner im letzten Moment vor Fabian Brunk klärte. In der 28.Minute zirkelte Daniel Römer einen schnell ausgeführten Freistoß aus 20 Metern Millimeter am linken Torpfosten vorbei. Der gegnerische Torwart hätte keine Abwehrchance gehabt.

In der 38.Minute brachte ein weiterer Eckball des Gegners und ein weiteres kollektives Tiefschlafen die 2:0-Führung des Gastgebers. Mit diesem Halbzeitstand ging es zum Pausentee und mit der Erkenntnis, dass man aus dem Spiel heraus zwar keine Torchancen zugelassen hatte, aber man aufgrund von zwei gegnerischen Standardsituationen mit 0:2 im Rückstand lag.

Dies wollte man im zweiten Abschnitt besser machen und konnte sich in den ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit auch ein Übergewicht erspielen. Größte Chance in dieser Drangphase war ein Kopfball von Kevin Leidig an die Torlatte (55.). In der 66.Minute startete die U19 einen weiteren Angriff auf das gegnerische Tor. Anstelle eines tödlichen Passes folgte ein unnötiger Ballverlust, dem ein schneller Konter des Gegners zum 3:0 folgte. Spätestens mit diesem weiteren Gegentreffer war das Spiel zugunsten des JFV Morbach entschieden.

Im weiteren Verlauf der Begegnung ergab sich die Mannschaft nunmehr in ihr Schicksal und musste in der 76.Minute und 81.Minute zwangsläufig noch die Gegentreffer Nummer 4 und 5 hinnehmen und sich letztendlich mit einer hohen Niederlage trotz schöner Sommer-Erinnerungen von dem Kunstrasenplatz in Morbach verabschieden.

Nach diesem 14.Spieltag belegt die U19 des JFV Rhein-Hunsrück nunmehr mit 16 Punkten den 7.Tabellenplatz der Rheinlandliga.

Am zweiten Spieltag der Rückrunde empfängt die JFV U19 am kommenden Samstag, 5.März um 17.00 Uhr im ersten Heimspiel des Fußballjahres 2016 auf dem Kunstrasenplatz in Simmern den Tabellenzehnten JSG Schweich. Im Hinspiel unterlag man mit 0:1.

Fazit: Den Start in die Rückrunde der Rheinlandliga kann man kurz und knapp als misslungen betiteln. Mag das Ergebnis vielleicht ein wenig zu hoch klingen, so scheint es jedoch der richtige Wachrüttler und Weckruf zum richtigen Zeitpunkt zu sein! In den kommenden Wochen stehen Duelle gegen die unmittelbare Konkurrenz an, wo man sein wahres Leistungsvermögen wieder abrufen muss. Dies war in Morbach letztendlich nicht der Fall. Den Aufwand den man betreibt, um etwas zu erreichen wird in der Regel belohnt. Dies gilt jedoch sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Jetzt gilt es die Ärmel hochzukrempeln sich der Situation zu stellen und bereits am kommenden Samstag im Heimspiel gegen die JSG Schweich sein wahres Gesicht zu zeigen!

Verbesserungswürdig: Zwei Standardsituationen und ein Kontergegentor nach eigenem Konter und unnötigem Ballverlust entschieden die Begegnung in Morbach. In den entscheidenden Situationen war man gedanklich zu langsam.

Aufstellung: Tim Jakobs – Dennis Schnurpfeil, Kevin Leidig, Tim Müller, Lars Zirwes, Nils Sehn, Hakan Kalkan, Luca Hankammer, Leon Kaltner, Daniel Römer, Fabian Brunk

Einwechslungen: Christopher Faust für Hakan Kalkan (40.), Hakan Kalkan für Lars Zirwes (46.), Max Kunze für Leon Kaltner (63.)

Fehlende Spieler: Fabian Groß, Elia Stenner (beide krank), Mirco Metz (bis Saisonende verletzt)

Torfolge: 1:0, 4:0 Schultheis (7.,77.), 2:0 ,3:0, 5:0 Schell (35., 68., 81.)

Nächstes Spiel: Samstag, 5.März 2016 um 17.00 Uhr in Simmern Kunstrasenplatz (Rheinlandliga 15.Spieltag)

von Mario Esser

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv