4. Runde B-Junioren Rheinlandpokal am 10.12.2015 in Rheinböllen
JFV Rhein-Hunsrück U16 – TuS Koblenz U17 0:1 (0:1)
Mit dem älteren Jahrgang der TuS Koblenz hatten wir keinen geringeren als den Tabellenführer der Regionalliga Südwest, der jüngst durch einen Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern diesen von Platz 1 verdrängt hatte, in der vierten Pokalrunde zugelost bekommen. Während alle nur darüber sinnierten, wie hoch der Sieg wohl ausfallen würde, besannen wir uns darauf, das Spiel in seinen Einzelteilen ordentlich zu bestreiten.
Von Beginn an zeigten wir, dass wir es dem haushohen Favorit nicht so einfach machen wollten, wie sie es sich vorgestellt hatten und standen den Umständen entsprechend tief in der eigenen Hälfte. Der Gast versuchte, mit schnellen Seitenwechseln Lücken in unser Abwehrgefüge zu reißen, konnte sich jedoch zunächst nicht entscheidend zwischen den Ketten in Szene setzen. In der zwölften Minute war es dann aber soweit, als sich die TuS mit einem einfachen Doppelpass über links durchsetzte und mit einer Flanke Rene Liebold fand, der aus nächster Nähe zur Führung einköpfte. Rückblickend ein sehr ärgerliches Gegentor, bei dem wir nur eine Kleinigkeit falsch gemacht haben.
Der ein oder andere mag nun damit gerechnet haben, dass der sprichwörtliche Bann nun gebrochen war und weitere Tore in regelmäßigen Abständen erzielt würden. Doch es kam anders. Wir ließen uns von dem frühen Rückstand nicht beirren und behielten weiterhin die Ordnung bei, um das Ergebnis solange wie möglich im Rahmen zu halten. Der Regionalligaerste seinerseits spielte den Ball munter U-förmig um uns herum, ohne sich weitere Chancen zu erarbeiten. Dennoch hatte die TuS Mitte der ersten Halbzeit einen Freistoß aus vielversprechender Position zugesprochen bekommen, den Marius Bast mit einer tollen Parade an den Pfosten lenkte. Logischerweise fand auch der ein oder andere Pass der Koblenzer den Weg in unseren Strafraum, doch wir schafften es immer wieder, auch dann die Ruhe zu bewahren und es nie wirklich brandgefährlich werden zu lassen. Die Schüsse, die abgegeben wurden, konnte Marius Bast eindrucksvoll parieren.
Nach dem Pausentee gab es erst einmal das gleiche Bild. Weiter versuchten wir, erst einmal weitere Gegentore zu vermeiden, wo doch nach der Halbzeitansprache ein erneuter Ansturm der Gäste zu erwarten war. Doch dieser blieb aus, weil wir noch ein bisschen besser verteidigten, als noch vor der Pause. Bis zur 65. Spielminute erspielte sich die TuS tatsächlich keine Chance mehr und wirkte etwas ratlos, wie unser Abwehrbollwerk denn zu knacken ist.
In der besagten Minute nahmen wir uns allerdings vor, mutiger zu werden, denn es war ja immerhin ein Pokalspiel und wenn es dann schon einmal überraschend nur 0:1 steht, konnte man zumindest versuchen, den Ausgleich zu erzielen. Das taten wir, indem wir nun mit zwei Spitzen agierten und deutlich höher schoben, als noch zuvor.
Durch die offensivere Ausrichtung wurden die Verhältnisse auf dem Platz deutlicher. Die Gäste erspielten sich nun öfter Chancen und tauchten einige Male vor dem Gehäuse von Marius Bast auf, doch dieser war heute einfach nicht mehr zu bezwingen. Während wir bis hierhin in unseren Kontern dem Gegner zu viel Respekt zollten und den nötigen Zug zum Tor vermissen ließen, sah es jetzt aber auch für uns chancentechnisch etwas besser aus. Fünf Minuten vor dem Ende erzwangen wir einen Ballverlust im gegnerischen Drittel und plötzlich war der eingewechselte Jan-Luca Herrmann im Strafraum an den Ball gekommen. Dieser zog etwas zu überhastet ab und sein Schuss ging knapp über das Tor. In der Schlussminute konnte derselbe ein Laufduell gegen die Innenverteidigung der Großstädter gewinnen, sodass diese sich genötigt sah, ihn mit einem Foulspiel an der Strafraumgrenze halbrechts vor dem Tor zu stoppen. Der fällige Freistoß war die zweite sehr gute Möglichkeit, für eine riesengroße Überraschung zu sorgen, doch nach eine großen Kampf fehlte auch hier am Ende die letzte Konzentration, weswegen der Ball über das Gehäuse von Torwart Maximilian Elsner hinweg flog.
Fazit: Ein großes Kompliment an die gesamte Mannschaft für dieses aufopferungsvolle Spiel zum Ende der Hinrunde. Auch wenn am Ende das Ausscheiden aus dem Pokal steht, ist diese Partie trotzdem als ein Erfolg zu werten, wenn man bedenkt, dass Teams wie Saarbrücken, Mainz und Kaiserslautern ebenfalls gegen diese Mannschaft nicht gewinnen konnten. Vom Torwart bis zum Stürmer haben alle eine tolle Einstellung und Leistung gezeigt und auch die eingewechselten Spieler waren trotz eisiger Kälte sofort auf Betriebstemperatur und haben ebenfalls klasse gespielt.
Wenn es auch vom Chancenverhältnis her am Ende unverdient gewesen wäre, ist es trotzdem schade, dass wir uns am Ende nicht mit dem Ausgleich belohnt haben, denn im Elfmeterschießen wären wir an diesem Tag womöglich nicht zu bezwingen gewesen 😛
Wie auch nach dem Spiel gegen die U16 der TuS (was übrigens mit einem Gegentor mehr verloren wurde), kann ich nur sagen, dass, wenn wir diese Leistung jeden Samstag gegen die Mannschaften in der Rheinlandliga auf den Platz bringen können, der verdiente Lohn gewiss kommen wird. Dass wir das können, müssen wir dann aber nach einer hoffentlich erfolgreichen Wintervorbereitung erst beweisen.
Aufstellung: Marius Bast – Max Gass, Paul-Jordan Michels, Silas Bast, Maurice Geisen, Marcel Schultheis – Tim Weber, Marcel Held, Philipp Müller, O’neal David – Marian Mayer
Eingewechselt: Tobias Krajczy, Jan-Luca Herrmann, Jannick Zander
Es fehlten: Julian Vogt, Aaron Windhäuser, Leandro Zimny, Jan Paul Massmann, Jan-Philipp Jakobs, Leonard Hilgert
Tore: 0:1 Rene Liebold (12. Min.)
Nächstes Spiel: Samstag, 23.01.2016 gegen die Spvgg. Ingelheim (Testspiel)
von Sven Stoffel
Schreibe einen Kommentar