fbpx

JFV Rhein-Hunsrück U17 –  SG 06 Betzdorf

Sonntag, 06.12.2015, 13.00 Uhr, Rheinböllen

 

Im letzten Meisterschaftsspiel der Vorrunde trifft die U17 des JFV Rhein-Hunsrück auf den Elftplatzierten, die SG Betzdorf. Nach der ärgerlichen und unnötigen 0:2-Niederlage beim 1. FSV Mainz 05 sollten am Sonntag doch alle Anstrengungen unternommen werden, die Vorrunde mit einem weiteren Heimsieg zu beenden. Hierzu bedarf es sicherlich einer erneuten Top-Leistung, um auch das nicht zu unterschätzende Team der SG Betzdorf zu bezwingen. Gelingt es, an die Spieldominanz der 2. Halbzeit gegen den SV Gonsenheim anzuknüpfen, sollten die 3 Punkte auf dem Hunsrück bleiben.

Ein Sieg wäre enorm wichtig, um relativ beruhigt mit einem 10 Punkte-Polster auf die abstiegsbedrohten Plätze in die Winterpause zu gehen.

 

Fragen wir den Trainer, Patrick Kühnreich, nach seiner Einschätzung.

 

IMG_4238 (Mittel)Red.: Patrick, es steht das letzte Spiel der Hinrunde und zugleich das letzte Meisterschaftsspiel in 2015 an. Wie lautet Dein Matchplan gegen die SG Betzdorf?

 

Patrick: „Einfach an die bisherigen Leistungen anknüpfen und so weitermachen wie bisher.“ Die Jungs präsentieren sich seit Monaten, mit der Ausnahme des Spiels in Meisenheim, in einer sehr guten Verfassung.

 

Red.: Wie zufrieden bist Du mit dem Verlauf der Hinrunde? Besteht aus Deiner Sicht Verbesserungsbedarf?

 

 

Patrick: Mit der bisherigen Hinrunde und der Leistung meiner Spieler bin ich sehr zufrieden. Die Jungs haben sich zu einem echten Team entwickelt und auch bei einzelnen Spielern ist eine Weiterentwicklung zu erkennen. Wenn wir das kommende Heimspiel gegen die SG Betzdorf gewinnen, haben wir im Durchschnitt über 1,5 Punkte pro Spiel eingefahren. Ich denke, das ist für die Spielklasse ein sehr ordentliches Ergebnis. Wenn wir es schaffen, in der Rückrunde doch einige teils unnötige individuelle Fehler zu reduzieren oder gar abzustellen, können wir das Ergebnis noch toppen.

 

Verbesserungspotenzial liegt sicher in der noch besseren Arbeit und Organisation im Spiel gegen den Ball, denn die Anzahl der Gegentore (bisher 24) ist mir zu hoch. Ansonsten wäre es einfach schön, wenn wir ein wenig effektiver mit unseren Chancen umgingen (lacht).

 

Red.: Wie gestaltet sich das weitere sportliche Programm der U17 bis zur Fortsetzung der Saison am 21.02.2016?

 

Patrick: Zunächst gilt unsere volle Aufmerksamkeit dem Spiel gegen den Betzdorf. Im Anschluss folgt noch eine Partie im Rheinlandpokal, wo wir mit der SG Mühlheim-Kärlich ein unangenehmes Los gezogen haben.  Wenn diese beiden Partien absolviert sind, geht es auch gleich schon in der Halle mit der Futsal-Saison los. Am 12.12. sind wir gleichzeitig Teilnehmer sowie Ausrichter eines gut besetzten Turniers in Simmern (u.a. Teilnehmer: FSV Frankfurt, TuS Koblenz, Eintracht Trier). Einen Tag darauf beginnt dann auch schon die Hallenkreismeisterschaft. Hier stellt unsere U17 zwei Teams.

Über Weihnachten/Neujahr haben die Jungs sich dann eine paar freie Tage verdient, ehe am 12.01.2016 die Vorbereitung auf die Rückrunde beginnt.

 

Red.: Wagst Du einen Tipp für das kommende Spiel?

 

Patrick: Wir treten dominant auf und gewinnen 4:1!

 

 

Hier das Statement von Herrn Christian Puligheddu, Trainer der SG Betzdorf 06:

 

Red.: Herr Puligheddu, wir haben auf Ihrer Homepage gelesen, dass Sie kurzfristig für den aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen Trainer, Herrn Torsten Neitzert, die Mannschaft übernommen haben.

 

Zunächst möchten wir Sie bitten, Herrn Neitzert unsere Genesungswünsche zu übermitteln. Ihnen, trotz einer sportlich fairen Rivalität, alles Gute im neuen Job.

 

Sie belegen derzeit mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 16:31 Toren den 11. Tabellenplatz. Sicherlich eine Situation, die nicht Ihren Vorstellungen über den bisherigen Saisonverlauf entsprechen wird. Bitte schildern Sie kurz Ihre aktuelle sportliche Situation und Ihre Einschätzung zum anstehenden Meisterschaftsspiel gegen den JFV Rhein-Hunsrück.

 

PulighedduTrainer C. Puligheddu: Unser Ziel ist es nach wie vor, die Klasse zu halten. In unserer momentanen Lage ist es aus meiner Sicht so, dass wir viele Punkte unnötig vergeben haben. Wie im ersten Spiel gegen SV Eintracht Trier, als ein Freistoßtor uns um unseren Lohn gebracht hat. Oder gegen die U16 von Kaiserslautern, wo wir eine 2:0 Führung leider nur bis zur 60. Minute halten konnten und anschließend 3 wertvolle Punkte aus der Hand gegeben haben.

 

Nichts desto trotz bin ich der Meinung, dass in der Mannschaft noch ein größeres Potenzial steckt, als es derzeit die Tabellensituation hergibt.

 

Ich habe meine Mannschaft in der einen Woche intensiv auf das letzte Punktspiel des Jahres vorbereitet. Leider müssen wir am Sonntag auf Dario Meyer und auf Jan Niklas Friedrich, zwei meiner wichtigsten Spieler, verletzungsbedingt verzichten.

 

Trotzdem werden wir versuchen, gegen einen starken Gegner, der nicht zu unterschätzen ist, alles zu geben, was uns zur Verfügung steht, um die 3 Punkte auf unserem Konto zu verbuchen.

 

Ich wünsche beiden Mannschaften ein faires und spannendes Spiel, möge der Bessere gewinnen.

 

Mit sportlichem Gruß –  SG06 Betzdorf   –  Trainer Christian Puligheddu

Red.tg

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Direkt Kontakt?
Tel.: +49 67 62 - 96 11 487

kontakt@lass-uns-fussball-spielen.de

Geschäftsstelle
Laubacher Straße 11
56288 Kastellaun

JFV-Medienkanäle
Ausbildungspartner
Archiv