Spieltag A-Junioren U19 Rheinlandliga am 21.11.2015 in Trier-Ehrang
JSG Ehrang U19 – JFV Rhein-Hunsrück U19: 2:1 (1:1)
Nach bislang 10 Spieltagen mit ausgeglichener Bilanz als Aufsteiger und jüngerem Jahrgang auf einem zufriedenstellenden Mittelfeldplatz stehend, reiste die JFV U19 am Samstag, 21.November 2015 zum Tabellenzweiten JSG Ehrang, die bislang bei nur 8 Spielen, 7 Siegen und 1 Remis als „gefühlter Tabellenführer“ (bester Punkteschnitt) galten.
Aufgrund der langen Verletztenliste standen nur 12 einsatzfähige Spieler zur Verfügung, darunter nur 11 Spieler der U19. Ergänzt wurde das Team mit dem U16-Spieler Philipp Müller, der in der 40.Minute als rechter Mittelfeldspieler eingewechselt wurde und seine Sache sehr ordentlich machte. Dennoch war man trotz des kleinen Aufgebots die weite Strecke in den Trierer Stadtteil Ehrang gefahren, um nach dem wichtigen Heimsieg gegen die JSG Cochem in der Vorwoche Bonuspunkte zu sammeln und dem Favoriten mehr als ein Bein zu stellen.
Die Begegnung auf dem Kunstrasenplatz des SV Ehrang, oberhalb von Ehrang in einem Waldstück gelegen, begann auf Augenhöhe.
Geschickt verschob die U19 – diesmal im 4-1-4-1-System agierend – und machte so die Räume eng, so dass die JSG Ehrang oft den Ball in die eigene Abwehr zurückspielen musste.
Der JFV versuchte Nadelstiche zu setzen: In der 5.Minute bekam die U19 nach einem Foul an Mannschaftskapitän Dennis Schnurpfeil einen Freistoß aus 18 Metern halbrechter Position zugesprochen: Daniel Römer zirkelte den Ball auf das Tor der Gastgeber. Sein Schuss wurde noch abgefälscht und mit letztem Einsatz vom Ehranger Keeper abgewehrt.
Ein erster Torschuss aus 20 Metern des Favoriten wurde durch JFV-Torwart Tim Jakobs sicher entschärft. Den nächsten Nadelstich setzte dann Dennis Schnurpfeil, jedoch ging sein Schuss nach Vorlage des starken Max Kunze von der Strafraumgrenze rechts am Tor vorbei.
Eine Unachtsamkeit zwischen Innenverteidigung und Torwart in der JFV-Abwehr nutzte der Ehranger Stürmer Nils Amberg (bislang mit Abstand Führender der Torschützenliste) mit einer starken Einzelaktion aus und schob den Ball in der 20.Minute zum zu diesem Zeitpunkt mehr als überraschenden 1:0 ein.
Die JFV-Jungs ließen sich von diesem unverdienten Rückschlag aber nicht beeindrucken und versuchten den Ausgleich zu erzielen. Mittelfeldspieler Luca Hankammer bekam den Ball im Mittelfeld zugespielt und zog auf das gegnerische Tor los.
Er erzielte dann mit einem abgefälschten Schuss aus 22 Metern den verdienten und viel umjubelten 1:1 Ausgleichstreffer (26.Minute). In der Folgezeit spielte sich das Spiel zumeist im Mittelfeld ab, da beide Defensivreihen nur wenig Spielraum für die Offensivkräfte ließen.
Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Christopher Faust in der 40.Minute, so dass U16-Spieler Philipp Müller zum Einsatz kam. Die erste Halbzeit endete dann mit einem leistungsgerechten 1:1-Halbzeitstand.
Mit der gleichen Strategie der ersten Halbzeit versuchte die U19 kompakt zu stehen und immer wieder Nadelstiche zu setzen. In der 47.Minute musste zunächst Innenverteidiger Kevin Leidig mit einer herausragenden Abwehraktion den Führungstreffer der Gastgeber verhindern, als er den allein auf das JFV-Tor zulaufenden Ehranger Stürmer mit einer fairen „Monster-Tackling“ stoppte.
Luca Hankammer spielte dann in der 55.Minute Leon Kaltner frei, der aber mit seinem überhasteten Schuss aus 14 Metern nach einem Alleingang knapp scheiterte.
Der als einziger Stürmer aufgebotene Max Kunze versuchte immer wieder die gegnerischen Abwehrspieler anzulaufen, um sich Bälle zu erkämpfen und den Spielaufbau der Trierer Gastgeber zu unterbinden. Seine Laufleistung war schon enorm.
Beinahe wäre sein Einsatz in der 70.Minute mit dem 2:1-Führungstreffer belohnt worden, doch war der Ehranger Torwart auf dem Posten und wehrte seinen Drehschuss von der Strafraumgrenze mit letzten Einsatz ab.
Die von Kevin Leidig und Daniel Römer sehr gut organisierte JFV-Abwehr ließ bis zur 75.Minute keinerlei weitere klare Torchancen zu. Auch der starke Fabian Brunk als „Abräumer“ vor der Viererkette hatte daran seinen Anteil. Zwar war Ehrang leicht feldüberlegen, aber ohne klare Torchancen. Erst nach einem Freistoß in der 75.Minute hatte die U19 Glück: Der JSG-Spieler verfehlte mit seinem Kopfball nur knapp das Tor des JFV.
Die Kräfte schwanden ein wenig. Nach einem zu kurz geratenem Abschlag in der 80.Minute wurde der JSG- Stürmer direkt angespielt und der hatte keine Mühe – aus 12 Metern halbrechter Position – die 2:1-Führung zu erzielen.
Doch die Jungs zeigten Charakter und versuchten mit letzter Kraft und Einsatz den erneuten Ausgleich zu erzielen: Nur eine Minute nach der Ehranger Führung, tankte sich Nils Sehn auf der linken Seite in einer sehenswerten Aktion durch. Bei seinem Schlenzer von dem linken Strafraumeck hatte er allerdings großes Pech, denn er traf nur das rechte Lattenkreuz.
Dennis Schnurpfeil scheiterte dann in 84.Minute – nach schönem Zuspiel von Philipp Müller – mit seinem Schuss aus 16 Metern, der aus guter Position über das Tor ging. So blieb es beim glücklichen 2:1-Erfolg für die JSG Ehrang, die damit nicht nur Punkteschnitt-, sondern auch punktemäßig die Tabellenführung in der Rheinlandliga übernahm.
Fazit: Ein engagierter, couragierter und guter Auftritt der gesamten JFV U19 mit Herz. Eine starke geschlossene Mannschaftsleistung wurde nicht belohnt. Dem Spitzenteam aus Ehrang wurde nur wenig Platz zur Entfaltung gegeben. Ein Punkt wäre verdient gewesen.
Es hat als Trainer von außen Spaß gemacht, zuzugucken, wie das Team gemeinsam versucht hat, eine Überraschung rauszuhauen! Diese starke Vorstellung sollte den Jungs doch weiter Auftrieb und Selbstvertrauen geben, um die anstehenden Spiele erfolgreich zu bestreiten. Die vor Wochen beschriebene Achterbahnfahrt aufgrund schwankender Leistungen wurde in den letzten 3 Begegnungen mit konstanten, auf gutem Niveau befindlichen Leistungen stabilisiert.
Aufstellung: Tim Jakobs – Nils Sehn, Daniel Römer, Kevin Leidig, Fabian Groß – Fabian Brunk – Leon Kaltner, Dennis Schnurpfeil, Luca Hankammer, Christopher Faust – Max Kunze
Einwechslungen: Philipp Müller für Christopher Faust (40.Minute)
Fehlende Spieler: Tim Müller, Mirco Metz, Hakan Kalkan, Daniel Dreher (alle verletzt)
Tore: 1:0 20.Minute, 1:1 Luca Hankammer (Vorlage Dennis Schnurpfeil) 26.Minute, 2:1 80.Minute
Nächste Spiele: Mittwoch, 25.November 2015, 19.30 Uhr in Oberwesel bei der JSG Oberwesel (Rheinlandpokal, 3.Runde) anschl. Samstag, 28.November 2015, 17.00 Uhr in Kirchberg gegen den FC Metternich U19 (Rheinlandliga, 12.Spieltag)
von Mario Esser
Eine Antwort auf Trotz starker Leistung unterliegt JFV U19 unglücklich mit 1:2 beim Tabellenführer JSG Ehrang