11. Spieltag B-Junioren U16 Rheinlandliga am 21.11.2015 in Simmern
JFV Rhein-Hunsrück U16 – FC Metternich 1:2 (0:2)
Gegen den FC Metternich, der vor dem Spiel noch ohne Sieg den letzten Tabellenplatz belegte, musste unbedingt ein Sieg her, um Boden gut nach ganz unten zu machen und den Abstand auf die vorderen Konkurrenten zu verkürzen. Da beide Teams derzeit nicht in Bestform waren, war klar, dass an diesem Tag der gewinnen wird, der es mehr will!
Vom Anstoß weg kamen wir sehr gut ins Spiel und konnten den Gegner schon im Spielaufbau gehörig unter Druck setzen und dazu zwingen, Bälle ins Aus zu schlagen. Die Einstellung schien zu stimmen in den ersten Minuten. Doch nach einer Ecke fiel in der 9. Minute wie aus dem Nichts das 0:1 für die Gäste. Der in den Strafraum getretene Ball wurde nur unzulänglich abgewehrt und fand dann im Rückraum in Kai-Niklas Matthes seinen Abnehmer. Dieser traf das Leder nicht voll, aber doch gut genug, dass es im rechten Torwinkel einschlug.
Von nun an war wieder viel von dem, was wir in den ersten Minuten gut gemacht haben, verflogen. Trotzdem kamen wir zum Ausgleich. Einen Ball, den der Gästekeeper wieder fallen ließ, schob Yann Müller ins Tor, doch die Schiedsrichterin pfiff den Torschützen zurück, weil der Torwart den Ball im Nachfassen wieder mit beiden Händen umschlossen habe. Dazu strich ein Freistoß von O’neal David knapp am linken Pfosten vorbei.
Auf der Gegenseite bedankte sich Metternich dafür, dass sie immer noch in Führung lagen, indem sie diese einfach erhöhten. Wie schon öfter in der Saison geschehen, konnten wir eine Flanke des Gegners nicht verhindern und sie in der Folge im Strafraum auch nicht verteidigen. Am langen Pfosten köpfte Christopher Otto unbedrängt aber auch sehenswert zum 2:0 Halbzeitstand ein (33. Minute).
Nach dem Pausentee versuchten wir natürlich noch einmal alles, um die bittere Niederlage doch noch abwenden zu können, doch zunächst konnten wir von Glück reden, dass Metternich eine riesige Gelegenheit zur 3:0-Entscheidung nicht verwerten konnte. Unser Spiel wurde noch hektischer und unpräziser als in der ersten Hälfte und bestand sogar aus langen Bällen in die Spitze, um irgendwie noch Tore zu schießen.
Einer dieser tiefen Bälle erreichte Lars Oster, der im Gegensatz zu zwei seiner Mitspieler nicht im Abseits stand und von hinten den Ball erlief, doch auch er wurde seiner Torchance durch einen Pfiff beraubt. In der 72. Minute erhielt er dafür einen Elfmeter, nachdem er im Strafraum den Ball am Verteidiger vorbeilegen konnte und dann geschickt einfädelte. Der Gefoulte trat selbst an und konnte auf 1:2 verkürzen. Das reichte aber nicht, denn nach kurzer Nachspielzeit war das Spiel vorbei und damit auch unsere Hoffnung, heute unser Ziel zu erreichen.
Fazit: Auf einem Abstiegsplatz zu stehen und dann auch noch gegen den Letzten zu verlieren, ist alles andere als schön. Wir können aber nicht lamentieren über Dinge, die waren, sind oder angeblich sein werden. Wöchentlich stehen in hunderten deutschen Ligen Mannschaften auf einem Abstiegsplatz und jede versucht, sich aus dieser Lage zu befreien, bis der letzte Spieltag vorüber ist. Die wahre Stärke eines Teams ergibt sich aus seinem Umgang mit schwierigen Situationen und nicht aus jenen, bei denen es an Erfolg nicht mangelte. Ein Team, das sich verbessern möchte, ist wie ein Auto, das ein bestimmtes Ziel erreichen will. Wie sich beim Auto die Räder in die gleiche Richtung drehen müssen, muss auch in einem Team jedes Mitglied das gleiche Ziel verfolgen und mit den anderen Mitgliedern zusammenarbeiten, da sonst Stillstand statt Fortschritt auf dem Plan steht. Es fängt an bei Begebenheiten auf dem Platz, wie z. B. einem geschlossenen Umschaltverhalten oder einer regelmäßigen Trainingsbeteiligung und endet bei Verantwortlichkeiten neben dem Platz, wie dem sorgfältigen Umgang mit den Materialien oder dem Mitnehmen des Eiskoffers aus der Kabine. Und zu diesem Team gehören mehr, als nur die Spieler. Da sind noch der Trainer, die Eltern und Fans und der gesamte Verein. Wir alle müssen unseren Teil bringen, um den drittletzten Tabellenplatz in die richtige Richtung zu verlassen. Fangen wir doch am besten jetzt und mit uns selbst damit an.
Aufstellung: Marius Bast – Paul-Jordan Michels, Silas Bast, Maurice Geisen, Marian Mayer – Yann Müller, Max Gass, Marcel Held, Simon Peifer, O’neal David – Sascha Gerlach
Eingewechselt: Lars Oster, Tim Weber, Jan-Luca Herrmann
Weiterhin im Kader: Jan Paul Massmann, Marcel Schultheis
Es fehlten: Leandro Zimny, Julian Vogt, Aaron Windhäuser, Leonard Hilgert, Jannick Zander, Philipp Müller, Jannik Schneider, Jan-Philipp Jakobs
Tore: 0:1 Kai-Niklas Matthes (9. Minute); 0:2 Christopher Otto (33. Minute); 1:2 Lars Oster (72. Minute)
Nächstes Spiel: 28.11.2015 um 17:00 Uhr gegen den SV Rheinbreitbach in Rheinbreitbach
von Sven Stoffel
Schreibe einen Kommentar