JSG Westum – JFV Rhein-Hunsrück: 1 : 1 (0 : 1)
Remis mit fadem Beigeschmack
Heute war der JFV zu Gast beim nördlichsten Gegner unserer Staffel. Das Spiel fand in Löhndorf auf dem dortigen Hartplatz statt, der aufgrund des vorherigen Regens teilweise noch unter Wasser stand.
Der JFV begann sehr gut und hatte durch Inal und Schulzki bereits in den ersten beiden Spielminuten zwei Torchancen, die von Keeper aus Westum aber vereitelt wurden. Das 1:0 für den JFV fiel in der 8. Min. Nach einer Ecke von Auster auf den langen Pfosten köpfte Can Inal den Ball ins Netz. In der Folgezeit erarbeiteten sich unsere Jungs weitere gute Chancen, die aber nicht von Erfolg gekrönt wurden. Bei einem weiteren Kopfballtor (19.) von Inal nach einem Freistoß von Auster erkannte der Unparteiische ein Foul am Torhüter und gab den Treffer nicht. In der 26. Min. wäre fast der Ausgleichstreffer für Westum gefallen. Ein satter 16 Meter-Schuss von halbrechter Position wurde von unserem Torhüter Jonas Börsch mit einer sehenswerten Glanzparade zunichte gemacht. So ging der JFV mit einer verdienten 1:0 Führung in die Pause.
In der Halbzeit wechselte Co Trainer Stefan Auster die Torhüter. Für Börsch kam nun Kevin Eckmann und Jonathan Dapper wurde durch Niklas Linck ersetzt. Direkt nach dem Anpfiff in der 36. Min. patzte der ebenfalls neu eingewechselte Keeper aus Westum und es wäre fast ein Tor für den JFV gefallen. Das Pech in dieser Situation wurde aber nur vier Minuten später ausgeglichen, denn nun vergab Westum eine 100 % Torchance. Kevin Eckmann war beim Herauslaufen ausgerutscht, den ersten Torschuss konnte unser Verteidiger Andreas Amirschadjan noch durch starken Körpereinsatz abwehren, der zweite Nachschuss auf unser leeres Tor ging dann glücklicherweise über das Gehäuse.
Ein Abseitstor für Westum fiel in der 44.Min. Der Schiedsrichter hatte dies richtig erkannt und vorher abgepfiffen. In der 47. Min. wurde Can Inal im gegnerischen Strafraum klar gefoult. Unglücklicher-weise fiel sein Gegenspieler anschließend noch auf den Kopf unseres am Boden liegenden Stürmers. Der fällige Pfiff des Schiedsrichters, der zwangsläufig einen Elfmeter für den JFV bedeutet hätte, blieb aber aus. Inal musste nach diesem Foul mit einer Gesichtsverletzung gegen Mike Scholle ausgewechselt werden. Vier Minuten später (51.) wurde Tarik Aygün im gegnerischen Strafraum gefoult. Auch dieses deutliche Foul hätte einen 11-Meter nach sich ziehen m ü s s e n ! Erneut blieb die Pfeife stumm, stattdessen erhielt Aygün eine gelbe Karte, weil er sich (zu Recht) beschwerte.
Den Ausgleich für Westum konnte Eckmann in der 54. Min. durch einen sehenswerten Hechtsprung noch verhindern, eine Minute später erzielten die Gastgeber dann aber doch den Ausgleich zum 1:1.
Erneutes Pech hatte der JFV in der 62. und 63. Minute. Zunächst traf Süleyman Özer nur den Pfosten, dann wurde Michael Auster im Strafraum gefoult. Die Spuren auf dem Hartplatz gaben einen deutlichen Hinweis auf den Ort des Geschehens. Der Schiedsrichter erkannte dieses Foul zwar, ignorierte aber die stummen Zeugen und verlegte das Foul knapp vor die Strafraumgrenze. Der Freistoß, der eigentlich erneut ein 11-Meter hätte sein müssen, brachte nichts ein.
Aber es kam noch „dicker“ für unsere Mannschaft! Kurz vor dem Ende des Spiels (66.) wurde dem JFV ein reguläres Tor nicht anerkannt. Was war geschehen? Einen scharfen Torschuss von Özer konnte der Torwart aus Westum nur abklatschen. Der Ball fiel Aygün vor die Füße, der blitzschnell abzog. Sein Schuss traf aus ca. 2 Metern Entfernung den am Boden liegenden Torhüter (leider) mitten ins Gesicht, danach landete der Ball im Netz. Durch den schmerzbedingten Schrei des Torhüters und der lautstarken (unberechtigten) Proteste der Heimmannschaft ließ sich der junge Schiedsrichter leider beeinflussen und erkannte auf ein Foul, obwohl Aygün keinen Körperkontakt mit dem gegnerischen Keeper hatte. Das Tor war regulär und hätte zählen müssen! Nun lagen die Nerven blank und die Emotionen kochten über. In der letzten Spielminute ereignete sich im Strafraum der Gastgeber ein Handspiel durch einen Spieler aus Westum – der Schiedsrichter ahndete diesen Regelverstoß erneut nicht.
So endete das Spiel 1:1, was von den Gastgebern aus Westum freudig bejubelt wurde, während unsere Jungs mit hängenden Köpfen den Platz verließen.
Fazit: Unsere Spieler zeigten eine geschlossene, kämpferische Mannschaftsleistung. Gegenüber der Vorwoche war eine deutliche Steigerung erkennbar. Das Spiel war kampfbetont und unsere Spieler gingen heute aggressiver in die Zweikämpfe. Westum bekam einen Punkt geschenkt, der JFV hat zwei Punkte verloren. Die Gründe dafür ergeben sich aus dem obigen Spielbericht.
Aufstellung: Börsch (36. Eckmann) – Auster, Schulzki, Aygün, Schmitz, Özer, Amirschadjan, Kerzan, Inal (47. Scholle), Richmajer (67. Michel), Dapper (36. Linck)
Tore: 0:1 Inal (8.) – 1:1 JSG Westum (55.)
Mann des Tages:
Spielbericht von: Holger Michel
3 Antworten auf 9. Spieltag C-Junioren Bezirksliga Mitte,06.11.2010, JSG Westum – JFV Rhein-Hunsrück e.V.