JSG Mastershausen – JFV Rhein-Hunsrück e.V. 0 : 4 (0 : 2)
JFV erreicht durch ungefährdeten Sieg die 3. Runde im Rheinlandpokal

Da kann Pierre Yves Wehr (re.) Marvin Schulzki nur noch hinterher schauen.
Unsere Mannschaft trat „urlaubsgeschwächt“ bei herrlichem Wetter auf dem Rasenplatz in Mittelstrimmig gegen die JSG Mastershausen an.
Bereits in der siebten Minute fehlten nur wenige Zentimeter an der Führung. Marvin Schulzki traf nur die Latte des Mastershausener Tores. Fast im Gegenzug (9.) hatten wir dafür Glück, denn die Gastgeber verfehlten nur knapp unser Gehäuse. Wiederum nur 120 Sekunden später gelang unserer Mannschaft der Führungstreffer. Nach einem Torschuss von Can Inal hielt der Torhüter den Ball nicht fest und Mike Scholle konnte so zum 0:1 „abstauben“.
In der 22. Minute hätte nach einem Freistoß von Süleyman Özer das 2:0 fallen müssen. Niklas Linck verzog den Ball aber aus aussichtsreicher Position – schade. Nur sechs Minuten später wollte der Ball in einem Tumult vor dem Tor der Gastgeber erneut nicht in deren Gehäuse. Trotz mehrerer Schüsse war immer ein Bein des Gegners oder der Keeper dazwischen.
Für Klarheit vor der Pause sorgte erneute Mike Scholle (33. Min.). Nach einem harten Rechtsschuss von Mike konnte der Torwart den Ball zum zweiten Mal nicht kontrollieren. Der Abpraller landete wieder bei Mike, der nun mit dem linken Fuß einschoss – 0:2.
In den verbleibenden zwei Minuten der ersten Halbzeit hatte sowohl Mastershausen, also auch der JFV noch eine dicke Torchance. Es blieb jedoch beim Halbzeitstand von 0:2.
Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff – der Trainer hatte in der Pause Dennis Thiele für Jan Wust eingewechselt – hätten zwei Tore für den JFV fallen müssen. Dass man aber manchmal mit Gefühl erfolgreicher als mit brachialer Gewalt ist, mussten Özer (38.) und Inal (40.) feststellen. Solche Chancen dürfen bei stärkeren Gegnern, die in absehbarer Zeit auf uns zukommen werden, nicht so leichtfertig vergeben werden.
In der 44. Minute kam Oliver Michel für Mike Scholle auf der linken Seite ins Spiel. Fast wäre ihm nur kurze Zeit später sein erstes Tor geglückt. Nach einem sehenswerten Angriff über rechts fehlte das Abspiel im rechten Moment. Der Ball kam daher eher unerwartet auf der linken Seite an. Oliver grätschte zwar noch nach dem Ball, dieser ging aber links am Pfosten vorbei. Wenig später (50.) konnte sich Özer nach einer Flanke mit dem Kopf durchsetzen. Erneut klatschte der Torhüter aus Masterhausen den Ball nur ab. Diesmal landete er genau vor Oliver Michel, der sich nicht zweimal bitten ließ und zum 0:3 vollstreckte.
Den Endstand zum 0:4 markierte Can Inal in der 54. Min. Er setzte sich herrlich in der Mitte gegen drei Abwehrspieler durch und schloss mit einem strammen Flachschuss links unten ab.
Durch dieses Ergebnis etwas leichtsinnig geworden, fielen fast die Ehrentreffer für Mastershausen kurz vor Spielende in der 68. und 69. Minute. Es blieb aber beim verdienten 0:4 Endstand für unsere Jungs.
Fazit: Trotz vieler unnötiger Fehler und mehreren verpassten Torchancen war der Sieg unserer Mannschaft nie in Gefahr, obwohl einige Stammspieler fehlten. Dennoch sollte sich die Mannschaft an die Vorgaben der Trainer halten und sich an die Analysen (z.B. per Video) erinnern, die ein schnelleres Spiel und häufigere Seitenwechsel vorsahen. Es werden bald stärkere Mannschaften kommen, die nicht so viele Torchancen zulassen und Fehler ungestraft verzeihen!
Aufstellung: Börsch – Schulzki, Aygün, Richmajer, Özer, Amirschadjan, Wust (36. Thiele), Dapper, Scholle (41. Michel), Linck (51. Mütze), Inal (65. Scholle)
Tore: 0:1 Scholle (11.) – 0:2 Scholle ( 33.) – 0:3 Michel (50.) – 0:4 Inal (54.)
Spieler des Tages: Jonathan Dapper
Jonathan Dapper
Spielbericht von: Holger Michel
Fotos und Video von: Robert Mattern
Video vom Spiel:
[pro-player width=’420′ height=’300′ type=’video’]http://www.youtube.com/watch?v=NqPXcmdQjhE[/pro-player]
Schreibe einen Kommentar