JFV Rhein-Hunsrück – JSG Hollnich 4:1 (0:1)
Arbeitssieg des JFV nach einem harten Stück Arbeit gegen eine ebenbürtige Hollnicher Mannschaft !
Der JFV Rhein-Hunsrück hat seine Anwartschaft auf die Meisterschaft in seiner Staffel durch das 4:1 gegen die JSG Hollnich untermauern können. Der Gegner war jedoch über lange Zeit ebenbürtig und hätte bei konsequenter Ausnutzung der eigenen Torchancen auch selbst als Sieger vom Platz gehen können.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse war kurzfristig das Heimrecht auf Antrag der JSG Hollnich getauscht worden, so dass die Partie in Simmern auf Kunstrasen stattfand.
Dort bot sich dem Publikum ein völlig neues Bild. Ein Spiel zweier Teams auf Augenhöhe! Die Hollnicher traten mit großem Herzen, sehr gutem und aggressivem Zweikampfverhalten sowie großem Selbstvertrauen an.
Keine Spur mehr von der lauen Vorstellung beim 2:5 gegen die JSG Auderath II. So wurde der JFV mehr als nur einmal in Verlegenheit gebracht: Bälle wurden ungenau gespielt, das Anbieten für den am Ball befindlichen Mitspieler fand nicht, oder nur selten statt. Und bei den vorhandenen Torchancen warteten die JFV’ler entweder zu lange oder schoben die Verantwortung an den Mitspieler weiter.
Die Führung der Hollnicher Mitte der ersten Halbzeit war daher keine Überraschung, sondern logische Folge der Kräfteverhältnisse in Halbzeit eins. Der JFV kassierte somit sein erstes Gegentor in einem offiziellen Meisterschafts- oder Pokalspiel. Und: Hollnich hatte das 0:2 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am gut reagierenden Moritz Bast im Gehäuse des JFV.
Die zweite Halbzeit begann mit einigen personellen Veränderungen bzw. Umstellungen auf JFV-Seite. Dennoch mussten Trainer, Betreuer und Fans des JFV sich bis in die 40. Spielminute gedulden, bis Dennis Schnurpfeil den Ausgleich markierte. Der Bann war nun gebrochen, denn ebenfalls Dennis Schnurpfeil erzielte cool und gekonnt zwei Minuten später die Führung für die Gastgeber. Aber: Hollnich gab sich nicht geschlagen und hielt weiter dagegen, zwang den JFV zu überhasteten Fehlern im Spielaufbau und verschaffte so Torwart Tim Jacobs mehr Arbeit als gewünscht. Seine Aktionen jedoch waren gekonnt und hielten seinem Team den Rücken frei. Die Kräfte beim mit enormem läuferischen Aufwand kämpfenden JSG Hollnich ließen nun langsam nach. Daraus resultierte auch ein Eigentor nach scharfer Hereingabe von der rechten Seite in der 50. Spielminute. Nun war die Partie gelaufen. Tim Müller sorgte mit seinem 4:1 in der 52. Spielminute für den Endstand.
Fazit: Das Resultat spiegelt den wahren Spielverlauf nicht wieder: Hollnich war über weite Strecken ebenbürtig, hatte viele Chancen und zwang den JFV erstmals in dieser Saison dazu, mehr als einen Gang zuzulegen. Der JFV war nicht nur im Sturm, sondern erstmals auch in der Defensive gefordert. Insbesondere in der ersten Halbzeit hätte Hollnich das Spiel frühzeitig entscheiden können.
Aufstellung: Bast (31. Jacobs) – 31. Christ (31. Brunk), Schultheis, Hassley – Wilhelms (40. Müller, Schnurpfeil (50. Rämmler), Römer (50. Kaltner) – Hankammer(40. Sehn), Kaltner (31. Leidig).
Spieler des Spiels: Dennis Schnurpfeil – drehte das Spiel innerhalb von drei Minuten – eiskalt und überlegt vor des Gegners Tor!
Dennis Schnurpfeil
Nächste Partie: Samstag, 9.10.200, 13.30 Uhr in Simmern gegen JSG Dommershausen
Spielbericht von: Michael Schwegel
Schreibe einen Kommentar