Liebe Stammvereine, liebe Aktive und unterstützenden Mitglieder des JFV Rhein-Hunsrück,
wir möchten auf die diesjährige Jahreshauptversammlung des JFV Rhein-Hunsrück hinweisen. Bitte tragt den Termin in euren Terminplaner. Bitte sendet uns Anträge und Ergänzungen zu den Tagesordnungspunkten bis 14 Tage vor der Sitzung schriftlich oder per E-Mail an kontakt@www.lass-uns-fussball-spielen.de zu.
Unseren Stammvereinen möchten wir auch in Zukunft ein zuverlässiger Partner sein, als eigenständige Abteilung JUGENDLEISTUNGSFUSSBALL in der Region Rhein-Hunsrück. Wir möchten uns bei allen Mitgliedsvereinen des JFV, sowie allen Aktiven und Förderern ganz herzlich für die Zusammenarbeit und Kooperation sowie das Vertrauen in die bisherige Entwicklung bedanken, welches dieser Idee entgegengebracht wurde. Wir glauben, dass sich eine solche Chance und Möglichkeit nur durch eine gemeinsame Netzwerkarbeit in der Spitze realisieren lässt.
Für die nächsten Jahre planen wir eine weitere Optimierung der Kommunikationsprozesse und die weitere sportliche Entwicklung der Teams sowie eine noch funktionierendere Infrastrukturorganisation. Wir freuen uns parallel zur Wirtschaftskampagne „WILDWUCHS“, auch im Jugendfussball heimatnah unseren Nachwuchstalenten eine nachhaltige Ausbildung und Persönlichkeitsentwicklung im LEISTUNGSSPORT möglich machen zu können!
Die Mitgliederversammlung des Jugendförderverein Rhein-Hunsrück e.V. für die Saison 2014/15 findet am Freitag, den 20. März 2015 ab 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Simmern statt.
Bitte vormerken und im Jahreskalender eintragen!
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung der Versammlung
2. Feststellung ordnungsgemäßer Einberufung und Anzahl Stimmberechtigter
3. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung & Anträge
4. Mitgliedsbeiträge
5. Entgegennahme der Saisonberichte 2013/14
5.1. Jahresbericht über die abgelaufene Saison 2012/13
5.2. Finanzbericht des Schatzmeisters
5.3. Bericht der Kassenprüfer
5.4. Aussprache über die Berichte
6. Entlastung des Vorstandes
7. Bericht über die Vereinsziele für die Saison 2014/15 und 2015/16
8. Aussprache über die Vereinsziele
9. Bestellung eines Zählausschusses/Wahlleiters
10. Wahlen
10.1. Wahlen im engeren Vorstand:
10.1.1. stellv. Vorsitzender
10.1.2. Schatzmeister
10.2. Wahlen im erweiterten Vorstand:
10.2.1. Sportlicher Leiter
10.2.2. Leiter Infrastrukturplanung
10.2.3. Ehrenamtsbeauftragter
10.3. Kassenprüfer (gerades Geschäftsjahr)
11. Schlusswort
Schreibe einen Kommentar