JFV Rhein-Hunsrück U13 vs. SG 99 Andernach 2 : 3 (1 : 1)
Zu einfache Gegentore – Unglückliche Torabschlüsse
Schon in der ersten Spielminute gelang dem U13 Team von Yannik Kerzan gleich ein toller Spielzug über Mika Arnold und Leon Görgen. Leon scheiterte jedoch ganz knapp. Nach einem Eckball von Luca Schäfer köpfte in der 5. Spielminute Dominik Reiberg nur knapp am Tor vorbei. Ein schneller Konter über Matthias Weiss und Mika Arnold landete in der 7. Minute leider nur in den Armen des Andernacher Torspielers. Und auch in der 12. Spielminute scheiterte Mika Arnold nach “Zuckerpass” von Luca Schäfer am Torwart von Andernach. In der 20. Minute spielte sich Luca Schäfer auf der halblinken Seite schön frei und wird in letzter Sekunde vom Verteidiger am Torschuss gehindert. Er wird einschussbereit von seinem Gegenspieler geblockt.
Nach einem Konter fällt in der 27. Minute das 0:1 nachdem ein langer Ball unterlaufen wird. So kann Fussball sein – wenn du die Chancen nicht nutzt, hat am Ende der Gegner die Nase vorn. Aber wichtig im D-Junioren-Bereich ist einfach, dass die Jungs unablässig weiter an der “Herstellung von Chancen” und der Verbesserung ihrer Technik “feilen” – auch wenn das im Spielergebnis nicht unbedingt zu erkennen ist.
In der 29. Min. dann ein Foulspiel an Luca Schäfer. Luca schlenzte den fälligen Freistoss gut platziert vor das Tor der Andernacher, wo Leon Görgen den Ball zum hochverdienten Ausgleich “einnickte”.
Nach der Halbzeit hatte Jonas Jakobs die erste Torchance mit einem Fernschuss, den der Torwart aber noch über die Querlatte lenkte. 8 Minuten nach Wiederanpfiff fällt dann das 2:1 für Andernach. Wieder nach einem Ballverlust, wo alle in der Vorwärtsbewegung sind.
Nach einer Flanke von Yannik Klein wird Mika Arnold elfmeterwürdig gefoult. Den fälligen Strafstoss verwandelt Luca Schäfer in der 44. Minute sicher zum 2:2. Das Spiel ist zwar jetzt etwas zerfahrener und nicht mehr ganz so zwingend, auch weil die Andernacher mittlerweile sehr gut dagegen halten und ihrerseits versuchen besser mitzuspielen.
In der 58.Minute fällt das 2:3 für Andernach nachdem ein Freistoss zwischen Abwehr und Torwart gelangt und dort von keinem so richtig verteidigt wird. Also nimmt sich der Andernacher Spieler ein Herz, erläuft den Ball und erzielt kurz vor Schluß den Siegtreffer für sein Team.
Fazit: Unglückliche Niederlage, bei vielen Torchancen. Die Gegentore wurden noch zu einfach zugelassen. Das wird aber schon immer besser und besser! Weiter lernen, die Freude am Spiel beibehalten und optimistisch nach vorne schauen.
Aufstellung: Grenz (TW), Tirajeh, Weiss, Jakobs, Schäfer, Reiberg, Geisen, Görgen, Arnold
Auswechselspieler: Michel (TW), Krenn, Kutscher, Rhein, Klein
Nächstes Meisterschaftsspiel: Dienstag, 14.10.2014 um 18:00 Uhr, 56220 Kaltenengers, Rübenacher Str. (Rasenplatz), gegen die U13 der SG 2000 Mülheim-Kärlich
Spielbericht von Thorsten Klein
Schreibe einen Kommentar